ProMovers startet mit 50 Unternehmen: Neuer Qualitätsverband für Möbellogistik
Der neue Qualitätsverband für Umzug und Möbellogistik, ProMovers, nimmt seine Arbeit auf. EuroTransport
Der neue Qualitätsverband für Umzug und Möbellogistik, ProMovers, nimmt seine Arbeit auf. EuroTransport
Der Verfall von Straßen, Schienen, Brücken und Schleusen in Deutschland geht weiter, kritisiert das Deutsche Verkehrsforum (DVF), nachdem die Bundesregierung den Haushaltsentwurf für 2023 vorgestellt
Prävention: Ob innerorts, auf der Landstraße oder der Autobahn – rund 90 Prozent aller Verkehrsunfälle gehen auf den Faktor Mensch zurück. Wie Fahrerassistenzsysteme helfen können,
Die Krombacher Brauerei verlagert Transporte auf die Schiene, um die gesperrte Autobahn A45 zu umgehen. Laut DB Cargo werden so jährlich 750 Lkw-Transporte vermieden. EuroTransport
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) erhält zum Jahresbeginn 2023 einen neuen Namen und daher auch ein neues Kürzel. Was es damit im Detail auf sich
Die Lieferkettenprobleme halten an, die Folgen zeigen sich deutlich: Logistiker bauen zahlreiche neue Lagerstandorte und die Industrie denkt bei Beschaffungsprozessen um. EuroTransport
Rhenus baut in Bönen einen neuen Logistikstandort, der mit seinem Automatisierungsgrad ein Vorzeigeprojekt werden soll. Etwa sollen Waren vollautomatisch in unterschiedliche Arbeitsbereiche verbracht werden. EuroTransport
Ambitionierte CO2-Grenzwerte durch die Politik können den Markthochlauf von Null-Emissions-Lkw deutlich beschleunigen. Im Gegenzug braucht es aber einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie weitere Kaufanreize.
Rhenus baut in Bönen einen neuen Logistikstandort, der mit seinem Automatisierungsgrad ein Vorzeigeprojekt werden soll. Etwa sollen Waren vollautomatisch in unterschiedliche Arbeitsbereiche verbracht werden. EuroTransport
Ein Elektro-Lkw kommt mir nicht ins Haus. Damit darf ich kein Gefahrgut befördern. Stimmt das überhaupt? Wie es sich verhält, hat der DSLV nun klargestellt.
Der Übergang zu Elektrofahrzeugen läuft dem International Council on Clean Transportation (ICCT) zufolge uneinheitlich. China ist bei der Durchsetzung führend, Europa landet auf dem zweiten
Lkw-Maut als Hebel für die Verkehrswende: Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann erhebt dazu zwei provokante Forderungen. EuroTransport