Krone-Geschäftsführer Geerdes: 30 Jahre Kundennähe und Vertrieb
Vom Regional-Vertriebsleiter zum Geschäftsführer: Ingo Geerdes blickt auf eine lange Karriere beim Trailerhersteller Krone zurück. So fällt seine Bilanz aus. EuroTransport
Vom Regional-Vertriebsleiter zum Geschäftsführer: Ingo Geerdes blickt auf eine lange Karriere beim Trailerhersteller Krone zurück. So fällt seine Bilanz aus. EuroTransport
Der ETM Verlag steht für hohe Reichweiten und eine Vernetzung mit seinen Zielgruppen. Wo die weitere Reise hinführt, erläutern die ETM-Geschäftsführer Oliver Trost und Bert
Dunkle Wolken über dem Osten: Wie sich die Branche in den neuen Bundesländern innerhalb von 30 Jahren enwickelt hat. EuroTransport
Neue Kontakte, Top-Speaker, spannende Insights – das und mehr, bot das dritte #MEETUP von start121 in Berlin. Weitere Infos und Termine zu start121 finden Sie
Er arbeitet seit 30 Jahren im Vertrieb bei Kombiverkehr: Ulrich Bedacht. Sein Weg und seine Markteinschätzungen. EuroTransport
Logistik und Bezahlung als nächstes Service-Level: Thalia und Fiege starten Pilotphase für die Onlineplattform Shopdaheim. EuroTransport
Dekra und Motor Presse Stuttgart (MPS) ziehen bei der Sicherheit an einem Strang. Die Unternehmen sind die beiden großen Gesellschafter hinter dem ETM Verlag. Dekra-Vorstandsmitglied
Thorsten Hölser ist seit 30 Jahren im Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz (SLV) beziehungsweise dessen Vorläuferorganisation tätig. Das waren seine Sternstunden, das war sein Tiefpunkt. EuroTransport
Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) fordert im Vorfeld der Abstimmung des Umweltausschusses im EU-Parlament eine CO2-Bepreisung von Kraftstoff. Dafür gibt’s gute Gründe. EuroTransport
B+S Logistik hat mit Hammersbach einen weiteren Standort im Gebiet Rhein-Main und damit 500.000 Quadratmeter Logistikfläche in Deutschland. Was das Unternehmen plant und wie viele
Dr. Benedikt Anderhofstadt arbeitet bei BMW für eine nachhaltige Logistik – Grüne Logistik mit Wasserstoff. EuroTransport
Das erste Bild im World Wide Web (WWW) im Jahr 1992 war eine Sensation – und machte den Onlinehandel erst möglich. Ganz vorne mit dabei