Krise gefährdet Klimaschutz: Lkw und Dieselloks im Vorteil
Der teure Strom macht den Güterbahnen schwer zu schaffen. Die Lkw auf der Straße und sogar Dieselloks sind im Vorteil. EuroTransport
Der teure Strom macht den Güterbahnen schwer zu schaffen. Die Lkw auf der Straße und sogar Dieselloks sind im Vorteil. EuroTransport
Tirol staunt: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder plädiert für eine höhere Lkw-Maut und mehr Transporte auf der Schiene. EuroTransport
Cargoline-Geschäftsführer Jörn Peter Struck über Sendungsschwankungen im Stückgutmarkt und das Thema Unternehmensnachfolge. EuroTransport
Andreas Eichinger, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Möbelspedition und Logistik (AMÖ), zur Situation der Branchenunternehmen. EuroTransport
VDA-Präsidentin Hildegard Müller ist wegen der hohen Energiepreise alarmiert. Welche Belastungen sich dadurch ergeben und welche Herausforderungen sie beim Chipmangel und der Antriebswende sieht, erläutert
Große Aufregung um Amazon Global Logistics, den Online-Marktplatz für Luft- und Seefracht des US-amerikanischen Handelsriesen. EuroTransport
In Schleswig-Holstein darf die Bevölkerung ihre Meinung zum Oberleitungs-Lkw abgeben. Die Stimmen fließen dann in die Bewertung des Feldversuchs ein. EuroTransport
UPS will 2023 in Gießen seine erste speziell auf Produkte aus dem Healthcare-Bereich ausgerichtete Logistik-Niederlassung eröffnen. EuroTransport
Kombiverkehr hat im Jahr 2021 937.959 Lkw-Sendungen auf die Bahn verlagert. Das sind 9,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. EuroTransport
Lang-Lkw auf allen Bundesfernstraßen freie Fahrt einräumen, Strecken auf dem nachgelagerten Netz innerhalb von zwei Wochen freigeben und die Tonnage auf 48 oder gleich 60
Vor genau zehn Jahren startete der erste Lang-Lkw in Deutschland in den damaligen Feldversuch, der fünf Jahre später in den Regelbetrieb überging. Die vier Logistikunternehmen
Girteka Logistics setzt zunehmend auf die Schiene, um CO2-Emissionen zu vermeiden. Es brauche zudem auch weniger Reifen für die Lkw-Großflotte. EuroTransport