Hilfe für Hilfstransporte: Kostenlose Ausschreibung
Cargoclix, der Internetmarktplatz für die elektronische Ausschreibung von Transporten, reagiert auf den Bedarf von Hilfstransporten in die Ukraine. EuroTransport
Cargoclix, der Internetmarktplatz für die elektronische Ausschreibung von Transporten, reagiert auf den Bedarf von Hilfstransporten in die Ukraine. EuroTransport
Die hohen Spritpreise geben mittelständischen Transportunternehmen den Rest. Ihr Branchenverband BGL droht mit „verkehrskonformem Protest“, wenn die Politik jetzt nicht zügig unterstützt. EuroTransport
Ein eigener Song auf Spotify und ein Online-Shop mit Merchandise-Produkten für Fahrer, durch deren Verkauf Aktionen für Fahrer finanziert werden sollen – was Bay Logistik
Nach Massenentlassungen beim Fährunternehmen P&O Ferries haben Proteste britische Häfen lahmgelegt. Englische Medien berichten von Lkw-Staus und chaotischen Zuständen in Dover. EuroTransport
Der Technische Kongress des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gibt trotz Krisenmodus tiefe Einblicke in den Entwicklungsstand von Mobilität und Transport. EuroTransport
Trotz Rohölpreisen auf Vorkriegsniveau geht der Sprit-Wahnsinn an deutschen Tankstellen weiter. Die Ölmultis, darunter auch der russische Konzern Rosneft, geraten ins Visier des Kartellamts. EuroTransport
Bei einer DIHK-Konjunkturumfrage gaben 28.000 Unternehmen Auskunft über das Ausmaß ihrer Lieferkettenprobleme. Seit dem Ukraine-Krieg hat sich die Lage verschärft. EuroTransport
Die ID Logistics Group ernennt Robin Otto zum CEO von ID Logistics Germany. Französischer Kontraktlogistiker will weiter wachsen. EuroTransport
Der Logistiker Gebrüder Weiss steigert den Umsatz im Ausnahmejahr 2021 um 43 Prozent. Air & Sea-Bereich ist der Treiber. EuroTransport
Unterbrechung der Lieferketten offenbart globale wirtschaftliche Verflechtungen. Die Auswirkungen im Zuge des Ukraine-Kriegs werden dabei immer dramatischer. EuroTransport
Der Lkw ist im Verkehrssektor der Treiber für steigende CO2-Emissionen über das Niveau von 2019, berichten Wirtschaftsministerium und Umweltbundesamt gemeinsam. EuroTransport
Angesichts eines diskutierten Diesel-Rabatts für Lkw warnen die Güterbahnen vor einseitigen Fördermaßnahmen für die Straße. Die Wettbewerbsposition des umweltfreundlichen Schienengüterverkehrs dürfe nicht gefährdet werden. EuroTransport