Umfrage unter Logistikern: Lagerbetrieb optimieren
Laut einer Studie von Manhattan Associates und Vanson Bourne gibt es in vielen Logistikunternehmen Optimierungsbedarf beim Lagerbetrieb. EuroTransport
Laut einer Studie von Manhattan Associates und Vanson Bourne gibt es in vielen Logistikunternehmen Optimierungsbedarf beim Lagerbetrieb. EuroTransport
Die Ampelkoalition hat sich auf den Haushalt 2025 geeinigt. Es gibt kein Darlehen für die Autobahn GmbH, aber eine Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn. Für die
Das BALM hat vergangenen Monat die Einhaltung der Kabotagebestimmungen, die Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit sowie im Bereich der Technischen Unterwegskontrolle (TUK) geprüft. Zu den
Wie sich die Entwicklungen in Russland und in der Ukraine massiv auf die Geschäfte deutscher Transport- und Verkehrsunternehmen auswirken. EuroTransport
Die Transtar Group aus Wassenberg (Nordrhein-Westfalen) erwartet Wachstumspotenziale durch die Papierindustrie und den Kombinierten Verkehr. EuroTransport
Aus Rödder Transport & Handel wurde in diesem Jahr die Rödder Group. Der Grund: Mit der Sparte Fulfillment & Logistics ist ein zweiter großer Unternehmensbereich
Der Fachkräftemangel im Transportgewerbe besteht weiter und verschlimmert sich sogar noch. Das zeigt eine Umfrage der Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). Wie Abhilfe möglich ist.
Die Andreas Schmid Group aus Gersthofen expandiert weiter in Osteuropa. Der tschechische Logistikdienstleister Karnool gehört ab sofort zum Unternehmen. Wie sich der Logistikdienstleister aufstellt. EuroTransport
Die Noerpel-Gruppe setzt seit Ende Juli einen Wasserstoff-Lkw des Nutzfahrzeug-Vermieters Hylane ein. Was gut läuft – und was verbessert werden sollte. EuroTransport
Am 1. September 2024 kommt Bewegung in die Chefetage von Rhenus Logistics. Wer ab Herbst die Finanzen des Logistikdienstleisters verantwortet und zugleich als Mitglied des
Lkw dürfen nur überholen, wenn die Differenzgeschwindigkeit mehr als zehn km/h beträgt. Verstöße dagegen sind genau nachzuweisen, urteilte das Bayerische Oberlandesgericht (BayObLG). EuroTransport
Dänemark schafft das Eurovignetten-System ab. An dessen Stelle tritt ab dem 1. Januar 2025 eine entfernungsabhängige Maut für schwere Nutzfahrzeuge. Das vermeldet der Verein Hamburger