Wechsel im DVF-Präsidium steht an: Dreeke kommt, Klinkner gibt als Vorsitzender ab
Frank Dreeke (links) soll im April 2025 neuer Vorsitzenden des DVF-Präsidiums werden. Er löst Raimund Klinkner ab, der das Amt dann nach zwei Wahlperioden turnusgemäß
Frank Dreeke (links) soll im April 2025 neuer Vorsitzenden des DVF-Präsidiums werden. Er löst Raimund Klinkner ab, der das Amt dann nach zwei Wahlperioden turnusgemäß
Der ländliche Raum ist häufig unterversorgt, vor allem, was Lebensmittel angeht – die Kühne Logistics University (KLU) entwickelt Lösungen. EuroTransport
Dachser erweitert seine weltweiten IT-Kapazitäten. Dazu baut der Logistikdienstleister ein Corporate IT Hub in Porto auf. Was das Unternehmen in Portugal bis Ende 2026 auf
Nur aus Gründen der Nachhaltigkeit? Der litauische Lkw-Großflottenbetreiber Girteka setzt beim Transport zunehmend auf die Schiene. MIT BEV- und HVO-Trucks unterwegs, um CO₂-Emissionen zu senken.
Die Lieferkettenexperten von Setlog beobachten bei Stückzahlbuchungen aus Fernost einen Anstieg von durchschnittlich 1,9 Prozent. Dabei sind die Frachtraten höher und die Laufzeiten länger als
Kühne+Nagel erwirbt die Mehrheit an IMC Logistics, einem in den USA führenden Dienstleister für intermodale Binnenlogistik. Welche strategische Entscheidung hinter dieser Expansion steckt. EuroTransport
… und das nicht immer im Sinne des Arbeitgebers! So sparen Sie mit digitalen Frachtpapieren. EuroTransport
Der Logistikdienstleister Fiege ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundprojekts RoX. Die Beteiligten wollen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Die Noerpel-Gruppe hat in einer ihrer beiden Logistikanlagen in Giengen fahrerlose Hochhubwagen getestet. Wie Mitarbeitende dadurch entlastet und Prozesse effizienter gestaltet werden können. EuroTransport
Der Betriebswirt Christian Seidl leitet künftig die Region „North/West“ der Unternehmensgruppe Duvenbeck. EuroTransport
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) 4 verkehrspolitische Prioritäten für den Bundeshaushalt. Welche Gesetzgebungsverfahren das sind. EuroTransport
Die EU-Kommission hat die Fortführung des Bundesprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ genehmigt. Die Kritik an dem Vorhaben und die Reaktion der Deutschen Bahn, die an der Strategie