Fahrpersonal aus Drittstaaten: Teure Fehler verhindern
Was Speditionen bei der Einstellung von Fahrpersonal aus Drittstaaten beachten sollten und wie sich teure Fehler für Speditionen und Personal vermeiden lassen. EuroTransport
Was Speditionen bei der Einstellung von Fahrpersonal aus Drittstaaten beachten sollten und wie sich teure Fehler für Speditionen und Personal vermeiden lassen. EuroTransport
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung begrüßt EuGH-Urteil zum EU-Mobilitätspaket, fordert aber Maßnahmen, um die Rückkehrpflicht für Fahrzeuge zurückzubringen. EuroTransport
Der Gerichtshof bestätigt weitgehend die Gültigkeit des Mobilitätspakets, erklärt jedoch die Rückkehrverpflichtung, wonach die Fahrzeuge alle acht Wochen zur Betriebsstätte des Verkehrsunternehmens zurückkehren müssen, für
Die IHK Niedersachsen spricht sich dafür aus, das Feiertags-Fahrverbot für Lkw auf einen Zeitraum von 6 bis 22 Uhr zu verkürzen. Das bisher geltende Recht
Gelungene Image-Kampagne: Der Mercedes eActros 600 macht sich zum diesjährigen Oktoberfest in München viele Freunde. Ohne ihn würde das Bier im Festzelt schnell zur Neige
Erstmals seit 1977 werden sowohl die Häfen an der US-Ost- als auch an der Golfküste gleichzeitig bestreikt. Experten fürchten nun eine Störung der Lieferketten mit
Barrierefreier Intermodal-Transport: Das Eisenbahn- und Technologie-Unternehmen Helrom bietet die Strecke von Düsseldorf nach Budapest im Kombinierten Verkehr an. So schnell geht’s dabei an Ziel. EuroTransport
Aus der insolventen Digitalspedition Instafreight geht jetzt Instatechnologies mit der Marke Cargomotion hervor. Was geplant ist und wie andere Unternehmen die Lösung nutzen können. EuroTransport
Sauberkeit bedeutet immer auch ein Mehr an Sicherheit. Dies gilt ganz besonders für die Einstiege und Tritte bei Bus und Lkw. Damit es nicht zum
Die Liste der Zukäufe wird immer länger: Reber Logistik übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2024 das Logistikunternehmen Expotrans aus Elsdorf in Nordrhein-Westfalen. Was der neueste
Nippon Express Holdings übernimmt 100 Prozent der Anteile an der Simon Hegele Gruppe. Die Rede ist von einer strategischen Weiterentwicklung. Operative Struktur soll allerdings bleiben.
Was ist eine „geräuscharme Logistik“? Das Fraunhofer IML hat ein Handbuch erstellt und dafür Schallemissionen bei Anlieferprozessen untersucht. Im Mittelpunkt standen alternative Antriebe. EuroTransport