Digitaler Frachtbrief: Viel Bewegung beim eCMR
Open Source-Modell für den digitalen Frachtbrief: Die Open Logistics Foundation plant die nächsten Schritte – darunter weitere offene Lösungen. Bei dem Pilotprojekt sind die Logistiker
Open Source-Modell für den digitalen Frachtbrief: Die Open Logistics Foundation plant die nächsten Schritte – darunter weitere offene Lösungen. Bei dem Pilotprojekt sind die Logistiker
Ärger mit DB Cargo: Die Papierfabrik Palm aus Aalen transportiert ihre Abfälle künftig wieder per Lkw zur betriebseigenen Verbrennungsanlage in Wörth am Rhein. EuroTransport
Bei einem digitalen Round-Table der CSU-Kommission Verkehr tauschten sich Politiker und Praktiker aus. Wo sehen die bayerischen Unternehmer Handlungsbedarf? EuroTransport
Das Internationale Verkehrsforum (ITF) in Leipzig geht heute zu Ende. Themen waren unter anderem KI, Klimaschutz und die Verkehrssicherheit. EuroTransport
Hohe Energiekosten, Inflation, Fahrermangel, ambitionierte Emissionsziele und die CO2-Bepreisung – die Rahmenbedingungen für die Transport- und Logistikbranche in Europa bleiben schwierig. Der richtige Reifen hilft,
Hankook treibt den Wandel zu einer nachhaltigeren Logistik im Straßenverkehr weiter voran: Der Premium-Reifenhersteller unterstützt das Gemeinschaftsprojekt „Smart Green Logistics“, eine Logistikkooperation zwischen H2 Delivery
Cargobeamer sichert sich 140 Millionen Euro Investitionskapital – unter anderem auch von den der staatlichen Hand in Deutschland und der Schweiz. Welche Neubauprojekte damit finanziert
Auf dem deutschen Luftfrachtmarkt geht es weiter aufwärts. Wie eine Erhebung des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) zeigt, lagen sowohl die umgeschlagenen Mengen
Logistikdienstleister Hellmann baut seine Flotte auf alternative Antriebe um. E-Lkw kommen auf der mittleren Meile zum Einsatz, dafür braucht es entsprechende Ladeinfrastruktur. EuroTransport
Bei der Europawahl am 9. Juni stehen für die Transport- und Logistikbranche wegweisende Entscheidungen an. EuroTransport
Die Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes ist beschlossene Sache. Damit soll der Zugang zum Beruf erleichtert werden – auch für nicht-Deutsche sprechende Fahrer. EuroTransport
Der Bund gewährt weitere 84 Millionen Euro für den Aufbau von gewerblicher Schnellladeinfrastruktur. Wer antragsberechtigt ist und wo Anträge gestellt werden können. EuroTransport