Bilanz für das Jahr 2023: Umsatz bei HHLA gesunken
Die weltwirtschaftliche Lage wirkt sich auch auf die Jahresbilanz für 2023 der Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) aus. Der Konzernumsatz ist um rund 8 Prozent
Die weltwirtschaftliche Lage wirkt sich auch auf die Jahresbilanz für 2023 der Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) aus. Der Konzernumsatz ist um rund 8 Prozent
Im Rahmen eines Förderprojekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat der Deutsche Volkshochschul-Verband ein digitales Schreib- und Lesetraining für Berufskraftfahrer entwickelt. Hier gibt’s Infos
Die Regierung senkt die Konjunkturprognose für 2024. Die Chemielogistiker beklagen die negative Preisentwicklung und spüren die Krise schon seit dem vergangenen Jahr. Mit einem Aufschwung
Krone und Lkw Walter führen elektronischen Frachtbrief ein. Wie der eCMR, das wichtigste Begleitdokument aller Transporte, die Arbeit in der Logistik vereinfacht. EuroTransport
Die EU plant neue Regeln für den Schengener Grenzkodex, um die EU-Außengrenzen sicherer zu machen. Auch die vorübergehende Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen wird geregelt. EuroTransport
Girteka fehlen Lkw-Fahrer. Mit einer neuen Webseite will der litauische Großflottenbetreiber nun für Nachwuchs werben. Wie das Unternehmen dem Fahrermangel begegnet, um die Lücken beim
Martin Reder hat den Posten als CEO beim Logistikdienstleister Transoflex übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Albeck an, der in den Aufsichtsrat wechselt.
Wände aus Lehm, Hochregale aus Holz und viel Platz für Biodiversität: Der Weleda Logistik-Campus in Schwäbisch Gmünd ist kurz vor der Fertigstellung und soll ein
Die Stückgut-Kooperation IDS veröffentlicht die Geschäftszahlen fürs Jahr 2023. Diese sind leicht rückläufig. Was der Verbund 2024 erwartet und welche Maßnahmen IDS ergreift, um nicht
Die Fressnapf-Gruppe eröffnet im Sommer 2025 in Nörvenich ihren 9. europäischen Logistik-Standort. Der soll den E-Commerce beflügeln. Baustart ist in Kürze. Was das Unternehmen plant.
Wie bisher oder mit weniger Emissionen: Gruber Logistics lässt Kunden bei Großraum- und Schwertransporten die Wahl. Welche Kraftstoffe zum Einsatz kommen. EuroTransport
Italien fordert von der Europäischen Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren. Grund sind die zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs. Der BGL unterstützt diesen Vorstoß. EuroTransport