Trending jetzt
Auto-ID: Emons Battery trackt seine Spezialbehälter mit der LogistikbudeDHBW-Studie: So ticken Nutzer von LoyaltyprogrammenVerteidigung: 1,35 Milliarden Euro für Häfen in Bremerhaven61. BME-Symposium Einkauf und LogistikTransportkostenmanagementAsfinag vernetzt Mitarbeitende mit neuer AppBundestag bremst Schienenmaut: Trassenpreise sollen weniger stark steigenInsolvenzen steigen im Oktober weiter anGebrüder Weiss: Weihnachtslogistik für Smyths Toys erreicht SpitzenlastSupply Chain Awards 2025: Wer abgeräumt hat und wie gefeiert wurdeBlue Yonder-Umfrage zum Verbraucherverhalten an WeihnachtenFünf Prognosen von Trimble für das kommende JahrDHL Group investiert bis 2030 eine Milliarde in IndienEuropäisches Parlament stärkt EMSA für sicheren SeeverkehrBaustart für Logistikzentrum von Fiege in Hessisch LichtenauHolding in Salzburg: Aldi Süd bekommt neuen GBS-ChefNaturkosthersteller: Byodo-Gründertochter Moßbacher zieht sich zurückInterview mit Hornbach-Vorstand Andreas Schobert: „Wenn wir den Trend nicht mitbedienen, machen es andere“Tech-Tools: Hornbach hilft mit KI-AppsKartellverstoß: Google muss Idealo Hunderte Millionen Euro Schadenersatz zahlenNaturkosthersteller: Byodo-Gründertochter Moßbacher zieht sich zurückVerkauf: Paulaner trennt sich von Weißbier-SpezialistK-Beauty: Korea-Kosmetik kommt in die RegaleGlutenfrei-Spezialist: Dr. Schär verzichtet auf KäfigeierTop-Management: Walmart bekommt einen neuen CEOHolding in Salzburg: Aldi Süd bekommt neuen GBS-ChefDrittes Quartal: Deutsche Euroshop steigert ErtragDHBW-Studie: So ticken Nutzer von LoyaltyprogrammenTop-Management: Walmart bekommt einen neuen CEOInterview mit Hornbach-Vorstand Andreas Schobert: „Wenn wir den Trend nicht mitbedienen, machen es andere“Tech-Tools: Hornbach hilft mit KI-AppsKartellverstoß: Google muss Idealo Hunderte Millionen Euro Schadenersatz zahlenHolding in Salzburg: Aldi Süd bekommt neuen GBS-ChefNaturkosthersteller: Byodo-Gründertochter Moßbacher zieht sich zurückVerkauf: Paulaner trennt sich von Weißbier-SpezialistK-Beauty: Korea-Kosmetik kommt in die RegaleGlutenfrei-Spezialist: Dr. Schär verzichtet auf KäfigeierDrittes Quartal: Deutsche Euroshop steigert ErtragErzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2025: +2,2 % gegenüber September 2024Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2025: +6,5 % zum VorjahresmonatEnergieverbrauch der Industrie 2024 um 1,9 % gestiegen9,5 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. bis 3. Quartal 2025 als im VorjahreszeitraumSeefracht: Erste nationale Hafensicherheitskonferenz in HamburgDekarbonisierung der Lebensmittel-Kühlkette: Der Weg zu einem nachhaltigen SystemSchiene: Drastischer Anstieg der Trassenpreise vorerst gestopptBME-Symposium 2025: Lieferketten für den VerteidigungsfallAltreifen-Recycling: Pyrum baut weiteres Werk im SaarlandKontrollen: Was der Zoll auf Containerschiffen in Rostock findetHandelsabkommen: USA und Argentinien verständigen sichE-Lkw: Bundestag verlängert Mautbefreiung

Kontraktlogistik: lorem ipsum

Kontraktlogistik mit Hellmann

Hellmann baut ein neues Lager

Der Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics investiert EUR 28 Mio. am Flughafen Auckland, um einen neuen 19.200 Quadratmeter großen Lagerkomplex für den internationalen Hersteller von Elektronik-Bauteilen Techtronic Industries (TTI) zu errichten.…

Hellmann wächst in der Pandemie

Hellmann Vorstand: Martin Eberle (CFO) und Reiner Heiken (CEO)

Der international tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat das Geschäftsjahr 2020 sowie das erste Quartal 2021 trotz globaler Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie sehr erfolgreich abgeschlossen und die strategische Weiterentwicklung des…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Kontraktlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Kontraktlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Kontraktlogistik

Kontraktlogistik bezieht sich auf die Auslagerung von logistischen Aktivitäten an externe Dienstleister, die als Vertragspartner (Anbieter) agieren. Diese Dienstleister übernehmen die Planung, Durchführung und Kontrolle verschiedener logistischer Aufgaben entlang der Lieferkette für Unternehmen (Verwender), um deren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Die Kontraktlogistik hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark entwickelt. In den 1970er Jahren begannen Unternehmen, sich vermehrt auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und logistische Aufgaben an externe Dienstleister auszulagern. Seitdem hat sich die Kontraktlogistik zu einem eigenständigen Wirtschaftszweig entwickelt und spielt eine immer wichtigere Rolle in globalen Lieferketten.

Die genauen Umsatzzahlen können sich im Laufe der Zeit ändern, aber basierend auf Daten aus dem Jahr 2021 betrug der Umsatz der Kontraktlogistik-Branche in Deutschland rund 64 Milliarden Euro, in Österreich etwa 6 Milliarden Euro, in der Schweiz etwa 9 Milliarden Schweizer Franken und in Polen etwa 7 Milliarden Euro.

Verwender von Kontraktlogistik sind Unternehmen verschiedener Branchen, die ihre logistischen Aufgaben an externe Dienstleister auslagern. Das können beispielsweise Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Einzelhandel, E-Commerce, Pharma, Lebensmittelindustrie und viele andere sein.

Es gibt eine Vielzahl von Anbietern von Kontraktlogistik in Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen. Zu den bekanntesten gehören Unternehmen wie DHL Supply Chain, DB Schenker, Kühne + Nagel, Rhenus Logistics, Dachser, Hellmann Worldwide Logistics, UPS Supply Chain Solutions und viele weitere. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette an logistischen Dienstleistungen an, die von Lagerhaltung und Transport bis hin zu Mehrwertdiensten wie Verpackung, Kommissionierung und Supply-Chain-Management reichen.

Die Kontraktlogistik bietet verschiedene Vorteile für Unternehmen. Dazu gehören eine verbesserte Effizienz und Flexibilität in der Lieferkette, Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte und Expertise der Dienstleister, eine optimierte Lagerhaltung und Distribution, eine höhere Liefergeschwindigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Möglichkeit, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die logistischen Aufgaben von Experten übernommen werden.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top