Trending jetzt
Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2025 leicht rückläufigBaugenehmigungen für Wohnungen im September 2025: +59,8 % zum VorjahresmonatFernsehgeräte im Oktober 2025 um 10,6 % günstiger als ein Jahr zuvorSorgfaltspflichten für Nachhaltigkeit in der Lieferkette.WWF-Studie: EUDR könnte Entwaldung verhindern helfenKEP: Litauen verdächtigt 16 Personen, Terroranschläge in Europa geplant zu habenRaumfahrttechnologie: Autozulieferer Brose will Kleinsatelliten herstellenSorgfaltspflichten für Nachhaltigkeit in der Lieferkette.APICS Certified Supply Chain ProfessionalFlughafen Wien AG: Umsatz und GewinnIV zu EU-Prognose: Jetzt ist die Zeit für StrukturreformenRCA-Bahnlogistik für das Projekt Stadttunnel FeldkirchLogistiker LX Pantos und Sinotrans gründen FutureLinksMontblanc holt sich für die Logistik Arvato ins BootSchon 4 Millionen Stück EPAL Europaletten mit QR-CodeSwissport Group baut Präsenz am Liège Airport ausKNAPP erweitert Softwareportfolio um SAP BTP ServicesBraucht Deutschland Azubis aus dem Ausland?Großraum- und Schwertransporte auf dem Wasserweg leicht gemachtGefährliches Lkw-Parken: ADAC fordert schnelleren Stellplatz-AusbauIDS: Echtzeit-Datenaustausch mit DatendrehscheibeCBAM ab 2026: Die wichtigsten Regeländerungen für CO₂-GrenzausgleichFotostrecke: Renault Trafic E-Tech: Weltpremiere für den 800-Volt-Van zur Solutrans LyonRenault Trafic E-Tech: Weltpremiere für den 800-Volt-Van zur Solutrans LyonADAC-Analyse: Zu wenig Lkw-Stellplätze an Autobahnen – riskantes Parken häufigContinental: Forschungsprojekt zu Reifenabrieb abgeschlossenPaketdienste: Saisonkräfte spiegeln Belastung im WeihnachtsgeschäftLufthansa Cargo: Neue Luftfrachtverbindungen ab RomIDS: Zentrales Daten-HubADAC: Lkw-Stellplätze fehlen – Falschparker als Sicherheitsrisiko auf AutobahnenHamburger Hafen: HHLA ermöglicht E-Lkws flexible Slots an ContainerterminalsE-Commerce: Amazon heuert deutlich mehr Saisonkräfte anSchieneninfrastruktur: Evelyn Palla übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei InfraGoZoll: Litauen geht gegen „Schmuggelballons“ aus Belarus vorBUILDINX 2025: Die Logistik- und Industrieimmobilienmesse öffnet ihre PfortenTransportlogistik: ADAC fordert schnelleren Ausbau von Lkw-StellplätzenFlughafenchef: „Sachsen wird weiter zwei Flughäfen haben“Verpackung: Grüner Punkt launcht Tool für bessere AbfallsortierungFashionlogistik: Mango setzt auf Rückverfolgbarkeit seiner Materialien und ProdukteCTL vergrössert die Fläche am Zentral-HUB in HombergHHLA hebt Slotbindung für E-Lkws in Hamburger Terminals aufLIP Invest und Golbeck setzen Zusammenarbeit fortLufthansa Cargo und ITA weiten Zusammenarbeit ausAspion holt Innovationspreis Baden-Württemberg 2025Zusammen mit Quehenberger Logistics: Geis startet Stückgutnetz in UngarnIDS nutzt zentrale Datendrehscheibe: Mit dem Datahub von Eikona in EchtzeitAufgestockte Belegschaft: Amazon stellt mehr Saisonkräfte einFamilien-Holding: LSH vollzieht GenerationswechselLetzte Meile: Rewe liefert mit selbstfahrendem VanWaldschutzverordnung: HDE fordert weitere Verschiebung der EUDR

Kontraktlogistik: lorem ipsum

Kontraktlogistik mit Hellmann

Hellmann baut ein neues Lager

Der Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics investiert EUR 28 Mio. am Flughafen Auckland, um einen neuen 19.200 Quadratmeter großen Lagerkomplex für den internationalen Hersteller von Elektronik-Bauteilen Techtronic Industries (TTI) zu errichten.…

Hellmann wächst in der Pandemie

Hellmann Vorstand: Martin Eberle (CFO) und Reiner Heiken (CEO)

Der international tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat das Geschäftsjahr 2020 sowie das erste Quartal 2021 trotz globaler Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie sehr erfolgreich abgeschlossen und die strategische Weiterentwicklung des…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Kontraktlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Kontraktlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Kontraktlogistik

Kontraktlogistik bezieht sich auf die Auslagerung von logistischen Aktivitäten an externe Dienstleister, die als Vertragspartner (Anbieter) agieren. Diese Dienstleister übernehmen die Planung, Durchführung und Kontrolle verschiedener logistischer Aufgaben entlang der Lieferkette für Unternehmen (Verwender), um deren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Die Kontraktlogistik hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark entwickelt. In den 1970er Jahren begannen Unternehmen, sich vermehrt auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und logistische Aufgaben an externe Dienstleister auszulagern. Seitdem hat sich die Kontraktlogistik zu einem eigenständigen Wirtschaftszweig entwickelt und spielt eine immer wichtigere Rolle in globalen Lieferketten.

Die genauen Umsatzzahlen können sich im Laufe der Zeit ändern, aber basierend auf Daten aus dem Jahr 2021 betrug der Umsatz der Kontraktlogistik-Branche in Deutschland rund 64 Milliarden Euro, in Österreich etwa 6 Milliarden Euro, in der Schweiz etwa 9 Milliarden Schweizer Franken und in Polen etwa 7 Milliarden Euro.

Verwender von Kontraktlogistik sind Unternehmen verschiedener Branchen, die ihre logistischen Aufgaben an externe Dienstleister auslagern. Das können beispielsweise Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Einzelhandel, E-Commerce, Pharma, Lebensmittelindustrie und viele andere sein.

Es gibt eine Vielzahl von Anbietern von Kontraktlogistik in Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen. Zu den bekanntesten gehören Unternehmen wie DHL Supply Chain, DB Schenker, Kühne + Nagel, Rhenus Logistics, Dachser, Hellmann Worldwide Logistics, UPS Supply Chain Solutions und viele weitere. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette an logistischen Dienstleistungen an, die von Lagerhaltung und Transport bis hin zu Mehrwertdiensten wie Verpackung, Kommissionierung und Supply-Chain-Management reichen.

Die Kontraktlogistik bietet verschiedene Vorteile für Unternehmen. Dazu gehören eine verbesserte Effizienz und Flexibilität in der Lieferkette, Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte und Expertise der Dienstleister, eine optimierte Lagerhaltung und Distribution, eine höhere Liefergeschwindigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Möglichkeit, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die logistischen Aufgaben von Experten übernommen werden.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top