Kombiverkehr mit Zahlen 2024 und Forderungen an die Regierung
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz
Auf Einladung des Bundesamts für Verkehr (BAV) haben sich am 26. Juni 2025 in Bern Vertreter des Schweizer Schienengüterverkehrs zu einem runden Tisch zu Sicherheitsfragen
CargoBeamer, ein führender Anbieter für den Transport von Sattelaufliegern per Bahn und Betreiber intermodaler Terminals, wird in Kaldenkirchen in Nordrhein-Westfalen das erste CargoBeamer-Terminal in Deutschland
Das Institut für Transportlogistik der TU Dortmund führt seit Anfang Mai gemeinsam mit dem IT-Dienstleister catkin das Forschungsprojekt „Rail Disturbance Simulation (RailDisSim)“ durch, einer simulationsbasierten
Laut Bundesverkehrsministerium wird sich der Kombinierte Verkehr (KV) bis 2040 nahezu verdoppeln. Damit avanciert der KV zum Wachstumsmotor im Güterverkehr. Mit Trimodalität, Digitalisierung und innovativen
Auf der internationalen Leitmesse transport logistic 2025 richten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V., DIE GÜTERBAHNEN (NEE e.V.) und das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien gemeinsam mit
Auf der internationalen Leitmesse transport logistic 2025 richten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V., DIE GÜTERBAHNEN (NEE e.V.) und das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien gemeinsam mit
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die Wecon GmbH aus Ascheberg haben gemeinsam das Forschungs- und Entwicklungsprojekt »FlexRailUnit« ins Leben gerufen. Ziel des
Zum 1. Mai hat Dietmar Lonke die Geschäftsführung des Intermodal-Terminals Baltic Rail Gate (BRG) in Lübeck übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Antje Falk
Grundlegend neu ausrichten will die SBB ihren Güterverkehr. Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV fordert unterdessen von SBB Cargo, auf einen angekündigten Personalabbau zu verzichten.
Im Rahmen der Bahnkonferenz Bahn25 mit dem Titel «Schienengüterverkehr gemeinsam vorwärtsbringen» haben sich letzten Freitag in Basel hochrangige Vertreter aus der Politik aus der Schweiz,
Die EU-Abgeordnete Sophie Kircher und die Kombiverkehr KG wollen gemeinsam den politischen Stillstand in der Debatte um die Zukunft der KV-Richtlinie beenden. Deshalb initiierte Kombiverkehr