Asiatische Online-Plattform: Frankreich schaltet Shein vorläufig ab
Die Online-Plattform Shein ist in Frankreich wegen eines Sexpuppen-Skandals unter Druck geraten. Nun greift die Regierung durch. Parallel hat in Paris der erste stationäre Shop
Die Online-Plattform Shein ist in Frankreich wegen eines Sexpuppen-Skandals unter Druck geraten. Nun greift die Regierung durch. Parallel hat in Paris der erste stationäre Shop
Das Rennen um die Zukunft im E-Commerce eskaliert: Tech-Riese Amazon geht mit einer Klage gegen das KI-gestützte Einkaufsprogramm „Comet“ von Perplexity vor. Labensmittel Zeitung
Der Discounter Aldi Süd arbeitet weiter daran, das Verpackungsaufkommen zu reduzieren. Bei seinen Eigenmarken hat der Händler im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Tonnen Material
Stefan Blaschak wird seinen Vertrag als Oettinger-Chef nicht verlängern, soll aber als Berater für die Getränkegruppe tätig bleiben. Ein Nachfolger ist offenbar schwierig zu finden
Die Menge der Bewerbungen für Ausbildungsplätze im Handel steigt im Vergleich zu den Vorjahren. Allerdings zeige sich zunehmend ein Qualitätsproblem, konstatiert der Handelsverband Deutschland. Labensmittel
Laut einer Studie von BVL und PWC nutzen nur 10 Prozent der deutschen Logistikfirmen neue Technologien in der Breite. Doch fast alle geben an, die
Der britische Händler Marks & Spencer bekommt die Folgen der Cyberattacke im Frühjahr zu spüren, sieht sich aber auf Erholungskurs. Beim Lebensmittelumsatz hat der Händler
Kuchenmeister sortiert die Chefetage neu: Nach dem Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Hans-Günter Trockels holt das Unternehmen einen externen Nachfolger an die Spitze. Der Top-Manager bringt
In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Anzahl der Geschäfte mit Self-Checkout in Deutschland mehr als verdoppelt. Vor allem der Lebensmitteleinzelhandel treibt die Technologie
Der umstrittene US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat künstlichen Farbstoffen in Lebensmitteln den Kampf angesagt – und Branchengiganten wie PepsiCo, Nestlé & Co. fügen sich.
Barry Callebaut und Planet A Foods tun sich zusammen. Der weltgrößte Schokoladenproduzent hofft, mit dem Einsatz der kakaofreien Schokoladenalternative gleich mehrere Ziele zu erreichen. Das
Der umstrittene US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat künstlichen Farbstoffen in Lebensmitteln den Kampf angesagt – und Branchengiganten wie PepsiCo, Nestlé & Co. fügen sich.