Trending jetzt
Streichung der NoVA-Rückvergütung gefährdet GebrauchtwagenmarktBlack Friday und Cyber Monday geben Startschuss zum WeihnachtseinkaufGreenChem Austria startet mit zwei PaukenschlägenStarke digitale Anbindung bei Kühne+NagelVega setzt MAN-Lkw-Versand unter StromNeues Büro der Reederei Hapag-Lloyd im OmanCeva Logistics: SAF-Allianz mit Lufthansa CargoUrbaner Warenfluss im Wandel: Warum die City-Logistik heute neue Prioritäten setztE-Commerce kämpft mit hohen Retouren und steigenden KostenPersonen des Tages – 27. November 2025TÜV: Digitaler HU-Bericht jetzt für alle Prüfstellen verfügbarStorebox und Myflexbox: Die Zauber-WürfelHafen Rotterdam: Neues Terminal für Offshore-Wind bis 2029 geplantFliegl TSK 180 T: Tandem-Kippanhänger für vielseitige BaustellenlogistikRetouren im Onlinehandel: Zahl der Rücksendungen erreicht RekordwertGefahrguttransporte: Lkw-Brand auf A7 bei Göttingen blockiert Nord-Süd-VerkehrFord Pro: Ranger bekommt neue PHEV-Versionen und mehr AssistenzLuftfracht: Ceva und Lufthansa Cargo vereinbaren SAF-Einsatz bis 2028Dekra zieht Bilanz zum Jubiläumsjahr: Stabilität, Wachstum & Zukunftsstrategie 2030+Rewe & Loxo testen Level-4-Lieferfahrzeug: Autonome Lieferung in Bochum in der PraxisBlockabfertigung in Tirol 2026: Landesregierung veröffentlicht DosierkalenderWeiterbildung: Edeka-Truck gewinnt Personaler-PreisSafthersteller: Erneuter Führungswechsel bei Beckers BesterEHI-Studie: Handel strafft RetourenkostenGastronomie im Handel : Edeka Ristow lässt Roboter kochenBVE-Chef Minhoff zur AfD-Debatte: „Da muss man nichts besprechen“Ranking: Das sind die größten Fleischverarbeiter in DeutschlandNach Harry Kane: Auch Serge Gnabry beteiligt sich an 3 BearsRanking: Top 10 Schweineschlachter 2025Ranking: Top 10 Rinderschlachter 2025Ranking: Top 10 Geflügelwirtschaft 2025Ranking: Top 10 Fleischwerke des Handels 2025Safthersteller: Erneuter Führungswechsel bei Beckers BesterIfo-Institut: Viele Einzelhändler fürchten schlechtes WeihnachtsgeschäftWeiterbildung: Edeka-Truck gewinnt Personaler-PreisEHI-Studie: Handel strafft RetourenkostenIfo-Institut: Viele Einzelhändler fürchten schlechtes WeihnachtsgeschäftNach Harry Kane: Auch Serge Gnabry beteiligt sich an 3 BearsRanking: Das sind die größten Fleischverarbeiter in DeutschlandRanking: Top 10 Schweineschlachter 2025Ranking: Top 10 Rinderschlachter 2025Ranking: Top 10 Geflügelwirtschaft 2025Ranking: Top 10 Fleischwerke des Handels 2025BVE-Chef Minhoff zur AfD-Debatte: „Da muss man nichts besprechen“Safthersteller: Erneuter Führungswechsel bei Beckers BesterEin Elektro-Lkw für RhönSprudelDieselpreis steigt trotz sinkendem RohölpreisHäfen in Mecklenburg-Vorpommern schlagen weniger Güter umGruber Logistics schafft eigene SchnellladeinfrastrukturKfW Research: Deutsche Wirtschaft soll 2026 wachsen

Paketlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Paketlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Paketlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Paketlogistik

Paketlogistik bezieht sich auf den Transport von Paketen von einem Ort zum anderen. Es umfasst den gesamten Prozess der Abholung, Sortierung, Beförderung und Zustellung von Paketen.
Ja, die Paketlogistik hat im Laufe der Zeit eine bedeutende Entwicklung erfahren. In den frühen Tagen wurde der Pakettransport hauptsächlich von regionalen Boten erledigt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und später des Straßennetzes wurden nationale und internationale Paketdienste etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Logistikbranche und insbesondere die Paketlogistik durch den verstärkten Einsatz von Technologie und die steigende Nachfrage nach E-Commerce weiterentwickelt.
In Deutschland sind DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS wichtige Paketdienstleister. In Österreich spielen die Österreichische Post, DPD Austria, GLS Austria und UPS eine bedeutende Rolle. In der Schweiz sind die Schweizerische Post, DHL Switzerland, DPD Schweiz und UPS Schweiz wichtige Anbieter. In Polen sind Poczta Polska, DPD Polska, GLS Poland und UPS Polska wichtige Unternehmen in der Paketlogistik.
Der Umsatz der Paketlogistikbranche variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Paketlogistik in Deutschland etwa 22 Milliarden Euro. In Österreich belief sich der Umsatz auf rund 1,7 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 2,3 Milliarden Schweizer Franken lag. In Polen wurde der Umsatz der Paketlogistikbranche auf rund 4,8 Milliarden polnische Złoty geschätzt.
Die Hauptverwender von Paketlogistikleistungen sind einerseits Unternehmen, die ihre Produkte versenden und an ihre Kunden liefern möchten. Dies umfasst sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, die E-Commerce betreiben. Andererseits sind Privatkunden auch bedeutende Verwender von Paketlogistikdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Einkäufen.
E-Commerce hat eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Paketlogistik gespielt. Der Aufstieg des Online-Handels hat zu einem erheblichen Anstieg des Paketvolumens geführt, da immer mehr Menschen ihre Produkte online kaufen. Die Paketlogistikbranche hat sich auf diese Nachfrage angepasst und spezialisierte Dienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um eine effiziente und zuverlässige Lieferung der Pakete zu gewährleisten.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top