Trending jetzt
Nachhaltige LogistikLogistik-IT: Givaudan setzt bei der Sanktionslistenprüfung auf DescartesBilanz für 2024: Wassersparte treibt Deutschland-Umsatz von DanoneDuales Studium: Nachwuchs im Handel ist rarKundenkommunikation: Tchibo setzt auf KI für PersonalisierungLogistik Congress Bayern: Branche diskutiert digitale und nachhaltige TransformationIfo-Institut warnt: Unternehmensrisiken steigen erneutTrassenpreise: Länder drängen auf schnelle Reform der SchienenmautFunkgestützte Lkw-Überwachung: NRW-Polizei setzt neue Kontrolltechnik einKraftstoffpreise: Bundesrat berät über mögliches Drei-Stunden-IntervallNeuer Open-Source-Standard für mehr grüne LogistikFotostrecke: Solutrans 2025: Flexis kooperiert mit Geotab und Ampeco – Flotten im BlickSolutrans 2025: Flexis kooperiert mit Geotab und Ampeco – Flotten im BlickEU-Regelung: Fahrtenschreiberpflicht für Transporter greift ab Juli 2026Fotostrecke Elektrifizierung von Logistik-Hubs – Laden nach MaßKEP: Dauerhafter Sozialschutz für PaketbotenLuftfracht: Flughafen Hahn kooperiert mit Flughafen in KasachstanZweite Ausgabe der BUILDINX hat die Erwartungen erfülltInitiative „Rettet den Kombinierten Verkehr“ ist lanciertBlue Yonder veröffentlicht Bericht zum 3. Quartal 2025BLG mit neuem Hafenmobilkran im Neustädter HafenNational-Transport-Service stärkt Online im Raum FrankfurtLebensmittellieferkette: Monopolkommission sieht Wettbewerbsprobleme in der BrancheGutachten zur Lebensmittellieferkette: So reagieren Handel und Industrie auf die MonopolkommissionGeschäftsjahr 2024/25: Neuausrichtung belastet Ergebnis von Danish CrownBrauerei: Tarifstreit bei Oettinger zieht sich weiter hinProteinprodukte : Ironmaxx bringt seine Riegel in weitere MärkteDrittes Quartal: Baumärkte warten weiter auf die TrendwendeLebensmittellieferkette: Monopolkommission sieht Wettbewerbsprobleme in der BrancheGeschäftsjahr 2024/25: Neuausrichtung belastet Ergebnis von Danish CrownDrittes Quartal: Baumärkte warten weiter auf die TrendwendeBrauerei: Tarifstreit bei Oettinger zieht sich weiter hinProteinprodukte : Ironmaxx bringt seine Riegel in weitere MärkteGutachten zur Lebensmittellieferkette: So reagieren Handel und Industrie auf die MonopolkommissionBaumarkt: Globus Baumarkt verlangt ObolusManagement: dm verteilt Verantwortung für Sortimente neuGesundheitspolitik: Widerstand gegen EU-Pläne für Abgaben auf „Ungesundes“Getränke: Berentzen muss nachbessernAutobauer: BMW investiert Millionen in Standort LeipzigStraßengüterverkehr: Polizei kann Lkw vom Straßenrand kontrollierenEUDR – Entwaldungsfreie Lieferketten sicherstellenLogistikimmobilien: Lagerbrand in Sondershausen gelöschtGrundlagenwissen Logistik.APICS Certified in Planning and Inventory ManagementSorgfaltspflichten für Nachhaltigkeit in der Lieferkette.Luftfracht: Kräftiger Schub für ITA AirwaysWer Importmilch zu Dumpingpreis anbietet schadet Umwelt und BauernBundesheer beginnt mit Erneuerung der Transport-LuftflottePost Gruppe und Temu stärken ihre LogistikbandeFrächter und Ministerium vor harten Verhandlungen

Paketlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Paketlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Paketlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Paketlogistik

Paketlogistik bezieht sich auf den Transport von Paketen von einem Ort zum anderen. Es umfasst den gesamten Prozess der Abholung, Sortierung, Beförderung und Zustellung von Paketen.
Ja, die Paketlogistik hat im Laufe der Zeit eine bedeutende Entwicklung erfahren. In den frühen Tagen wurde der Pakettransport hauptsächlich von regionalen Boten erledigt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und später des Straßennetzes wurden nationale und internationale Paketdienste etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Logistikbranche und insbesondere die Paketlogistik durch den verstärkten Einsatz von Technologie und die steigende Nachfrage nach E-Commerce weiterentwickelt.
In Deutschland sind DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS wichtige Paketdienstleister. In Österreich spielen die Österreichische Post, DPD Austria, GLS Austria und UPS eine bedeutende Rolle. In der Schweiz sind die Schweizerische Post, DHL Switzerland, DPD Schweiz und UPS Schweiz wichtige Anbieter. In Polen sind Poczta Polska, DPD Polska, GLS Poland und UPS Polska wichtige Unternehmen in der Paketlogistik.
Der Umsatz der Paketlogistikbranche variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Paketlogistik in Deutschland etwa 22 Milliarden Euro. In Österreich belief sich der Umsatz auf rund 1,7 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 2,3 Milliarden Schweizer Franken lag. In Polen wurde der Umsatz der Paketlogistikbranche auf rund 4,8 Milliarden polnische Złoty geschätzt.
Die Hauptverwender von Paketlogistikleistungen sind einerseits Unternehmen, die ihre Produkte versenden und an ihre Kunden liefern möchten. Dies umfasst sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, die E-Commerce betreiben. Andererseits sind Privatkunden auch bedeutende Verwender von Paketlogistikdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Einkäufen.
E-Commerce hat eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Paketlogistik gespielt. Der Aufstieg des Online-Handels hat zu einem erheblichen Anstieg des Paketvolumens geführt, da immer mehr Menschen ihre Produkte online kaufen. Die Paketlogistikbranche hat sich auf diese Nachfrage angepasst und spezialisierte Dienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um eine effiziente und zuverlässige Lieferung der Pakete zu gewährleisten.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top