Trending jetzt
Toyota Material Handling präsentiert die neue Optio L-SerieEU-Kommission plant Ausnahmen bei PPWR-WiederverwendungszielenKnorr-Bremse stärkt Aftermarket mit Übernahme von TravisHamburger Logistikimmobilienmarkt: Nach starkem Halbjahr leichter RückgangAmazon-Störung legt Websites und Apps lahmLadeinfrastruktur: Bundesregierung legt Entwurf für Masterplan 2030 vorF-Trucks Deutschland liefert 25 neue Ford F-Max Gen 2.0 an ZeitfrachtFraunhofer ISE: PV-Anlagen an Verkehrsflächen mit hohem PotenzialFraunhofer IWU CO₂-Vergleich: Pkw-Trailer-Kombi schlägt TransporterErsatzteillogistik: Knorr-Bremse übernimmt Nutzfahrzeug-ServiceportalAufrüstung: Rheinmetall mit Milliardenauftrag für RadschützenpanzerDB Cargo FLS erhöht intermodale Flotte um 200 TrailerForto startet agentenbasierte KI-Plattform FortoLabsDie Logistikweisen mit drei Szenarien für das Logistikjahr 2026Erzeugerpreise September 2025: -1,7 % gegenüber September 2024Exporte von Eisen und Stahl sinken in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 um 4,8 %Elektromobilität: Nachhaltigere Batterieproduktion mit Verfahren aus SachsenFlughafen Hongkong: Frachtflugzeug rammt Fahrzeug und rutscht ins MeerÖl-Exporte: Russlands Schattenflotte auf bis zu 1.400 Schiffe geschätztIV fordert Reformkurs: Fünf Maßnahmen gegen ausuferndes StaatswachstumCeva Logistics mit neuem Angebot zum CO₂-SparenUnit45: Bahnbrechender elektrischer ReeferPeter Hanke zu Gast beim DamenLogistikClubHMM erteilt Mega-Auftrag für SchiffsneubautenAGB-Rechtsreform: Kritik von Juristen und VerbändenBulgarien startet Wiegen von Lkw über 3,5 Tonnen im fließenden VerkehrBundesrat fordert: Unternehmen beim Lieferkettengesetz stärker entlastenIMO: Klimaschutz-Regeln für die Schifffahrt vorerst gescheitertVW Nutzfahrzeuge investiert im Werk Września in nächten e-CrafterFotostrecke: KI-Robotik in der Praxis: Wie Sereact Lagerprozesse und Kommissionierung automatisiertKI-Robotik in der Praxis: Wie Sereact Lagerprozesse und Kommissionierung automatisiertID Logistics: Neuer Standort im französischen Dourges eröffnetF-Trucks Deutschland: 25 neue Ford F-Max Gen 2.0 für ZeitfrachtFahrbericht Citroen eC3 Van: Klein und modern – FotostreckeFahrbericht Citroen eC3 Van: Klein und modernPersonalie: Wechsel im Vorstand der Phoenix GroupArbeitsrecht: Wann gibt es Zuschläge bei Arbeit zu unüblichen Zeiten?Schiene: Evelyn Palla plant massive Umstrukturierungen bei der DBStraßeninfrastruktur: Verkehr auf der A45 bei Schalksmühle rollt über neue TalbrückeVerkehr: Navigationsdienste sorgen für Verwirrung bei Auto- und Lkw-FahrernTochter von BLG Logistics: DCP Dettmer Container Packing insolventLkw-Reifen: Goodyear zeigt KMAX GEN-3 auf der transport.chMehr aus DTCO-Daten holen: Zauner erweitert „zaarc.next“ um Telematik-FunktionenMietmodell für AutoStore-Lösungen: So funktioniert Automation as a Service von Element Logic„Edelweiß reloaded“: Österreichische Post präsentiert erste Briefmarke aus dem 3D-DruckerTransport und Logistik zum AnfassenVDR bedauert Verzögerung für Klimaregeln bei SeeschifffahrtZeitfracht Logistik bestellt 25 neue Ford-Lkws bei F-TrucksLebensmittellogistiker Veloq setzt bei Fulfillment auf AutoStoreSotfware von EPG gewinnt Benelux Enterprise Award 2025

Paketlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Paketlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Paketlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Paketlogistik

Paketlogistik bezieht sich auf den Transport von Paketen von einem Ort zum anderen. Es umfasst den gesamten Prozess der Abholung, Sortierung, Beförderung und Zustellung von Paketen.
Ja, die Paketlogistik hat im Laufe der Zeit eine bedeutende Entwicklung erfahren. In den frühen Tagen wurde der Pakettransport hauptsächlich von regionalen Boten erledigt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und später des Straßennetzes wurden nationale und internationale Paketdienste etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Logistikbranche und insbesondere die Paketlogistik durch den verstärkten Einsatz von Technologie und die steigende Nachfrage nach E-Commerce weiterentwickelt.
In Deutschland sind DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS wichtige Paketdienstleister. In Österreich spielen die Österreichische Post, DPD Austria, GLS Austria und UPS eine bedeutende Rolle. In der Schweiz sind die Schweizerische Post, DHL Switzerland, DPD Schweiz und UPS Schweiz wichtige Anbieter. In Polen sind Poczta Polska, DPD Polska, GLS Poland und UPS Polska wichtige Unternehmen in der Paketlogistik.
Der Umsatz der Paketlogistikbranche variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Paketlogistik in Deutschland etwa 22 Milliarden Euro. In Österreich belief sich der Umsatz auf rund 1,7 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 2,3 Milliarden Schweizer Franken lag. In Polen wurde der Umsatz der Paketlogistikbranche auf rund 4,8 Milliarden polnische Złoty geschätzt.
Die Hauptverwender von Paketlogistikleistungen sind einerseits Unternehmen, die ihre Produkte versenden und an ihre Kunden liefern möchten. Dies umfasst sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, die E-Commerce betreiben. Andererseits sind Privatkunden auch bedeutende Verwender von Paketlogistikdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Einkäufen.
E-Commerce hat eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Paketlogistik gespielt. Der Aufstieg des Online-Handels hat zu einem erheblichen Anstieg des Paketvolumens geführt, da immer mehr Menschen ihre Produkte online kaufen. Die Paketlogistikbranche hat sich auf diese Nachfrage angepasst und spezialisierte Dienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um eine effiziente und zuverlässige Lieferung der Pakete zu gewährleisten.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top