Trending jetzt
4,2 Millionen Menschen leben in Haushalten mit Zahlungsrückständen bei VersorgungsbetriebenVon 1910 bis heute: Einsatz elektrischer Fahrzeuge bei Post und DHLPPWR: Studie zeigt Handlungsbedarf in der LogistikAMR: Agile Robots übernimmt BMW-Spin-off IdealworksEinkauf von TransportdienstleistungenEinkaufsrecht kompakteCommerce Logistik-Day 2025Waberer’s baut neues Logistikzentrum in DebrecenKeba bringt High-Power in das HochgebirgeRadsatzprüfungen: Schweizer Sonderweg erzürnt WagenhalterGerman Ports startet in das digitale Freistellungsverfahren Logistiker cargo-partner: Ein Dutzend neue FrachtflügeAustrian Rail Report 2025: Die Bahnindustrie als Key-Player für den Standort ÖsterreichUnternehmen überschätzen Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung PPWRBaden-Württemberg startet Aktionsplan für strombasierte KraftstoffeVolvo FH Aero Electric im Test: Reichweite, Ladezeit & Performance im DetailFotostrecke: Mehr Verkehrssicherheit im Fuhrpark: Webfleet und Peregrine.ai starten KI-Fahrerassistenz für FlottenMehr Verkehrssicherheit im Fuhrpark: Webfleet und Peregrine.ai starten KI-Fahrerassistenz für FlottenWeniger CO₂ und Schadstoffe: Elmshorn stellt Nutzfahrzeuge auf klimafreundlichen HVO100-Diesel umAMR-Übernahme: Agile Robots übernimmt BMW-Spin-off Idealworks komplettVerpackungsverordnung PPWR: Studie zeigt Umsetzungsdefizite – Selbstcheck auf der FACHPACK 2025 angebotenFotostrecke: Flynt: Erste exklusive Sitzprobe im neuen E-Van aus ChinaTransportbranche: EU-Streit um CO2-Ziele für Anhänger vor GerichtOpel: Photovoltaikanlage für Werk in EisenachKrause: EisfreiGerüst-System für Lkw-Dach-Reinigung und EnteisungVolvo Trucks: FL 4×4-Modell für Offroad-AnwendungenDNV: Kooperation mit HD HHI zu 200.000-Kubikmeter-LNG-TankerRWTH-Studie: Betriebskosten von Brennstoffzellen-Lkw sinkenFrankfurter Flughafen: Probebetrieb vor Inbetriebnahme von Terminal 3Carolabrücke: Hafen-Chef rechnet mit langfristigen Folgen nach EinsturzSchienengüterverkehr: Güter-Verladestation in Cottbus eröffnetEntsorgung: Verschärfte Biotonnen-Kontrollen in Teilen DeutschlandsFACHPACK 2025: Verpackungsvielfalt effizient lagern und Prozesse straffenEU-Entwaldungsverordnung kontra Holz-Paletten: Epal veröffentlicht InformationenPersonalie: Neuer CEO für Distribution & Trading bei Thyssenkrupp Materials ServicesElektromobilität: EVP-Chef verspricht Aus von Verbrenner-AusFACHPACK 2025: Beumer zeigt in Nürnberg neue digitale Lösung für die ZustandsüberwachungRetouren: Konsumenten lehnen strengere Rückgaberegeln beim Onlinekauf abFACHPACK 2025: Rajapack stellt Verpackungsoptimierung in den FokusExperte für nachhaltiges Lieferkettenmanagement (TÜV)Daimler Truck eröffnet neues NutzfahrzeugzentrumNach Autogipfel in Brüssel: Industrie kritisiert EU-KursDakosy: Digitales Freistellungsverfahren für Importcontainer startet baldDOÖ – Wirtschaftsstandort Österreich vor Telko-Investitionsstopp IHK digitalisiert Ursprungszeugnisse: Weniger Papi­­erkram für ExporteGroßhandelspreise im August 2025: +0,7 % gegenüber August 2024Prozessoptimierung in der LogistikIAA MOBILITY 2027Automobilproduktion: IG Metall will sichere Perspektive für Mercedes LudwigsfeldeElektrofahrzeuge: Tesla-Werksleiter sieht für Grünheide „positiven Trend“

Paketlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Paketlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Paketlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Paketlogistik

Paketlogistik bezieht sich auf den Transport von Paketen von einem Ort zum anderen. Es umfasst den gesamten Prozess der Abholung, Sortierung, Beförderung und Zustellung von Paketen.
Ja, die Paketlogistik hat im Laufe der Zeit eine bedeutende Entwicklung erfahren. In den frühen Tagen wurde der Pakettransport hauptsächlich von regionalen Boten erledigt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und später des Straßennetzes wurden nationale und internationale Paketdienste etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Logistikbranche und insbesondere die Paketlogistik durch den verstärkten Einsatz von Technologie und die steigende Nachfrage nach E-Commerce weiterentwickelt.
In Deutschland sind DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS wichtige Paketdienstleister. In Österreich spielen die Österreichische Post, DPD Austria, GLS Austria und UPS eine bedeutende Rolle. In der Schweiz sind die Schweizerische Post, DHL Switzerland, DPD Schweiz und UPS Schweiz wichtige Anbieter. In Polen sind Poczta Polska, DPD Polska, GLS Poland und UPS Polska wichtige Unternehmen in der Paketlogistik.
Der Umsatz der Paketlogistikbranche variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Paketlogistik in Deutschland etwa 22 Milliarden Euro. In Österreich belief sich der Umsatz auf rund 1,7 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 2,3 Milliarden Schweizer Franken lag. In Polen wurde der Umsatz der Paketlogistikbranche auf rund 4,8 Milliarden polnische Złoty geschätzt.
Die Hauptverwender von Paketlogistikleistungen sind einerseits Unternehmen, die ihre Produkte versenden und an ihre Kunden liefern möchten. Dies umfasst sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, die E-Commerce betreiben. Andererseits sind Privatkunden auch bedeutende Verwender von Paketlogistikdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Einkäufen.
E-Commerce hat eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Paketlogistik gespielt. Der Aufstieg des Online-Handels hat zu einem erheblichen Anstieg des Paketvolumens geführt, da immer mehr Menschen ihre Produkte online kaufen. Die Paketlogistikbranche hat sich auf diese Nachfrage angepasst und spezialisierte Dienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um eine effiziente und zuverlässige Lieferung der Pakete zu gewährleisten.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top