Trending jetzt
Lebensmittellogistik: Rewe und Loxo testen hoch automatisierte Auslieferung in BochumSchädlingsrisiken in der Logistik: Neue Vorgaben für Giftköder in LagernCompany Train Bremen–Piacenza: Paneuropa startet neue VerbindungFlexiblere EU-Klimaziele: Minderung auch durch EmissionszertifikateRestrukturierung: Roland Berger geht neue Partnerschaft einBritischer Lebensmittelhändler: Ex-Aldi-Manager verlässt AsdaSüßwaren- und Getränke-Genossenschaft: Holger von Dorn scheidet aus GES-Vorstand ausSchwarz-Gruppe: Chefwechsel bei Prezero AustriaNeue Strategie: Kroger schließt mehrere Fulfillment CenterPreismarketing: Gericht verbietet Rewe Werbung mit App-BonusWeinbau: Länder wollen Winzer stärkenWaldschutzverordnung: Auch BVE pocht auf späteren Start der EUDREntlastung: Industriestrompreis soll für 91 Sektoren geltenRegulierung: EU-Gericht bestätigt Einstufung von Amazon als „sehr große Plattform“Richterspruch: Etappensieg für Nestlé im Mineralwasser-SkandalRestrukturierung: Getränke-Startup Hydr8 meldet Insolvenz anKaffeefabrik: Nestlé investiert zweistelligen Millionenbetrag in EnglandKonjunkturdaten: Auftragsbestand der Konsumgüterhersteller wächstBritischer Lebensmittelhändler: Ex-Aldi-Manager verlässt AsdaRestrukturierung: Roland Berger geht neue Partnerschaft einSammelkarten, Puzzle und Co.: Spielwaren wachsen abseits des FachhandelsSüßwaren- und Getränke-Genossenschaft: Holger von Dorn scheidet aus GES-Vorstand ausKleinfläche: Nahkauf Offenbach geht mit 24-Stunden-Öffnung in den RegelbetriebStatistik: China überholt USA als Deutschlands Top-HandelspartnerSchwarz-Gruppe: Chefwechsel bei Prezero AustriaBritischer Lebensmittelhändler: Ex-Aldi-Manager verlässt AsdaRestrukturierung: Roland Berger geht neue Partnerschaft einSammelkarten, Puzzle und Co.: Spielwaren wachsen abseits des FachhandelsPreismarketing: Gericht verbietet Rewe Werbung mit App-BonusSüßwaren- und Getränke-Genossenschaft: Holger von Dorn scheidet aus GES-Vorstand ausNeue Strategie: Kroger schließt mehrere Fulfillment CenterRestrukturierung: Getränke-Startup Hydr8 meldet Insolvenz anWeinbau: Länder wollen Winzer stärkenKleinfläche: Nahkauf Offenbach geht mit 24-Stunden-Öffnung in den RegelbetriebWaldschutzverordnung: Auch BVE pocht auf späteren Start der EUDRUnternehmen verlagern zwischen 2021 und 2023 netto 50 800 Stellen ins AuslandKORREKTUR: Januar bis September 2025: China wichtigster Handelspartner DeutschlandsAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2025: +0,6 % zum VormonatHHLA: E-Lkw erhalten flexible Slots an Hamburger ContainerterminalsLebensmittellogistik: Rewe und Loxo testen hochautomatisierte Auslieferung in BochumWeltweites Fulfillment: Montblanc wählt Arvato als neuen LogistikpartnerSäule der letzten Meile: 20 Jahre PaketShops bei GLS AustriaPolitik schickt die Güterbahnen aufs WartegleisFerrari geht weiter mit Ceva Logistics auf TourMSC stellt im Hafen Zeebrugge einen neuen Tiefen-Rekord aufAm Flughafen Wien heben die Luftfracht-Mengen abGroße Infrastrukturprojekte in Rheinland-Pfalz auf dem richtigen WegTransConnect stärkt Autotransportgeschäft in DeutschlandPrivate Internetnutzung in der Arbeit: Was ist erlaubt?Regierung mit ehrgeizigem Plan zum Bürokratieabbau

Paketlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Paketlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Paketlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Paketlogistik

Paketlogistik bezieht sich auf den Transport von Paketen von einem Ort zum anderen. Es umfasst den gesamten Prozess der Abholung, Sortierung, Beförderung und Zustellung von Paketen.
Ja, die Paketlogistik hat im Laufe der Zeit eine bedeutende Entwicklung erfahren. In den frühen Tagen wurde der Pakettransport hauptsächlich von regionalen Boten erledigt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und später des Straßennetzes wurden nationale und internationale Paketdienste etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Logistikbranche und insbesondere die Paketlogistik durch den verstärkten Einsatz von Technologie und die steigende Nachfrage nach E-Commerce weiterentwickelt.
In Deutschland sind DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS wichtige Paketdienstleister. In Österreich spielen die Österreichische Post, DPD Austria, GLS Austria und UPS eine bedeutende Rolle. In der Schweiz sind die Schweizerische Post, DHL Switzerland, DPD Schweiz und UPS Schweiz wichtige Anbieter. In Polen sind Poczta Polska, DPD Polska, GLS Poland und UPS Polska wichtige Unternehmen in der Paketlogistik.
Der Umsatz der Paketlogistikbranche variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Paketlogistik in Deutschland etwa 22 Milliarden Euro. In Österreich belief sich der Umsatz auf rund 1,7 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 2,3 Milliarden Schweizer Franken lag. In Polen wurde der Umsatz der Paketlogistikbranche auf rund 4,8 Milliarden polnische Złoty geschätzt.
Die Hauptverwender von Paketlogistikleistungen sind einerseits Unternehmen, die ihre Produkte versenden und an ihre Kunden liefern möchten. Dies umfasst sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, die E-Commerce betreiben. Andererseits sind Privatkunden auch bedeutende Verwender von Paketlogistikdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Einkäufen.
E-Commerce hat eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Paketlogistik gespielt. Der Aufstieg des Online-Handels hat zu einem erheblichen Anstieg des Paketvolumens geführt, da immer mehr Menschen ihre Produkte online kaufen. Die Paketlogistikbranche hat sich auf diese Nachfrage angepasst und spezialisierte Dienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um eine effiziente und zuverlässige Lieferung der Pakete zu gewährleisten.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top