Trending jetzt
Für Nestlé fährt Schachinger jetzt elektrischAdami Trasporti fährt Flüssigkeiten in ganz EuropaMüller-Guttenbrunn Gruppe schickt Eisen per Bahn auf ReisenRotterdam bekommt Terminal für WindkraftanlagenSeit 2020 hat BlueBox Systems in der Luftfracht einen NamenSpiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher SeeWiener Handel: Zuversichtlicher Start in das WeihnachtsgeschäftKoalition drängt auf Lockerungen beim Verbrenner-AusMarkteintritt aus China – Der Superpanther eTopas 600 unter der LupeEuropäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2026: Sieger ganz in GrünAdami Trasporti: Conti-Reifen senken Kraftstoffkosten und EmissionenTransport-Ausgabe Nr. 22 2025Railport Türkei: Erstes privates Intermodalterminal startet Zugverkehr – FotostreckeRailport Türkei: Erstes privates Intermodalterminal startet ZugverkehrÖBB Nightjet: Christbaum per Nachtzug ins Europäische ParlamentNutzfahrzeuglogistik: MAN und VEGA elektrifizieren Outbound-Transporte per Bahn und E-LkwPlatz für die ZukunftLeise Giganten, laute VerantwortungTransporter: Pflicht für FahrtenschreiberKein Platz, kein PlanEuropäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2026: Das sind die GewinnerAutomobilwirtschaft: Strategische Allianz soll Chipversorgung absichernEssenslieferdienste: Niedersachsens Sozialminister fordert FestanstellungenElektromobilität: Fehlende Ladeinfrastruktur bremst emissionsfreie Lkw ausKooperation in Polen: Südzucker setzt auf GEODISGeplatzter E-Truck-Megadeal: Einride verklagt Logistikkonzern MaerskPersonalabbau: Mit Anstand schrumpfenPersonalabbau: „Die Talsohle ist noch nicht durchschritten“Lidl-Containersparte: Tailwinds „Panda Express“ fährt öfterDigitalisierung: Obi automatisiert PreisänderungenTierhaltungskennzeichnung : Rainer mit Reform der Haltungskennzeichnung in VerzugKommentar: Die Zeichen stehen auf AufschubSondergutachten Lebensmittellieferkette: Monopolkommission löst Debatte um Marktmacht ausKommentar: Kommission ohne DeutungsmonopolInterview mit Prof. Tomaso Duso: So blickt der Vorsitzende der Monopolkommission auf die BrancheGewürze : McCormick nimmt neuen Anlauf in DeutschlandFisch: Deutsche See bleibt hungrigGelbe Linie: Schweizer Käse wird gefeiert – tut sich an deutschen Bedientheken aber schwerSchwarz-Gruppe: Ex-Lidl-Managerin betreibt McDonald’s-LädenPersonalabbau: Mit Anstand schrumpfenFleischkongress: Rewe will Fleisch- und Wursttheken stärkenPersonalabbau: „Die Talsohle ist noch nicht durchschritten“Preiskampf: Aldi stößt Preissenkung bei Lachs anGfK-Konsumklima: Kauflaune stabilisiert sich zum JahresendeRetail Media: Fressnapf forciert WerbevermarktungTierhaltungskennzeichnung : Rainer mit Reform der Haltungskennzeichnung in VerzugGewürze : McCormick nimmt neuen Anlauf in DeutschlandKommentar: Die Zeichen stehen auf AufschubFisch: Deutsche See bleibt hungrigGelbe Linie: Schweizer Käse wird gefeiert – tut sich an deutschen Bedientheken aber schwer

Paketlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Paketlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Paketlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Paketlogistik

Paketlogistik bezieht sich auf den Transport von Paketen von einem Ort zum anderen. Es umfasst den gesamten Prozess der Abholung, Sortierung, Beförderung und Zustellung von Paketen.
Ja, die Paketlogistik hat im Laufe der Zeit eine bedeutende Entwicklung erfahren. In den frühen Tagen wurde der Pakettransport hauptsächlich von regionalen Boten erledigt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und später des Straßennetzes wurden nationale und internationale Paketdienste etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Logistikbranche und insbesondere die Paketlogistik durch den verstärkten Einsatz von Technologie und die steigende Nachfrage nach E-Commerce weiterentwickelt.
In Deutschland sind DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS wichtige Paketdienstleister. In Österreich spielen die Österreichische Post, DPD Austria, GLS Austria und UPS eine bedeutende Rolle. In der Schweiz sind die Schweizerische Post, DHL Switzerland, DPD Schweiz und UPS Schweiz wichtige Anbieter. In Polen sind Poczta Polska, DPD Polska, GLS Poland und UPS Polska wichtige Unternehmen in der Paketlogistik.
Der Umsatz der Paketlogistikbranche variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Paketlogistik in Deutschland etwa 22 Milliarden Euro. In Österreich belief sich der Umsatz auf rund 1,7 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 2,3 Milliarden Schweizer Franken lag. In Polen wurde der Umsatz der Paketlogistikbranche auf rund 4,8 Milliarden polnische Złoty geschätzt.
Die Hauptverwender von Paketlogistikleistungen sind einerseits Unternehmen, die ihre Produkte versenden und an ihre Kunden liefern möchten. Dies umfasst sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, die E-Commerce betreiben. Andererseits sind Privatkunden auch bedeutende Verwender von Paketlogistikdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Einkäufen.
E-Commerce hat eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Paketlogistik gespielt. Der Aufstieg des Online-Handels hat zu einem erheblichen Anstieg des Paketvolumens geführt, da immer mehr Menschen ihre Produkte online kaufen. Die Paketlogistikbranche hat sich auf diese Nachfrage angepasst und spezialisierte Dienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um eine effiziente und zuverlässige Lieferung der Pakete zu gewährleisten.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top