Trending jetzt
Jacky Perrenot Group vor Integration von Vos LogisticsFirmen-Trio bringt Terminal Peggau auf SchieneZV Spedition & Logistik hebt junge Expert:innen aufs PodiumBremen: Neuer „Kraftlackl“ im Neustädter HafenDHL Express und Red Bull KTM Factory Racing verlängern Enduro-Partnerschaft bis 2028Förderprogramm US 2026: BALM ändert Vorgehen bei Fahrzeug-BerücksichtigungKreditverhandlungen: So verbessern KMU ihre ChancenNeue Daten zur Alltagsmobilität: Studie MiD 2023 zeigt Wandel im VerkehrNiedersachsen: Transportbranche beklagt schwierige wirtschaftliche LageKia eröffnet neues PBV-Evo-Werk Hwaseong: Effiziente E-Vans für AllePatika Robotics/Wiferion: Induktives Laden und AMR-Produktion für Europa in NeuwiedStückgutnetzwerk NG.network: Effizienzprogramme und Ladeinfrastruktur als Hebel der TransformationMünchen Box: Kooperation von Münchner Wohnen mit myflexbox und DeinFach soll Lieferverkehr reduzierenSchwergutlogistik: Neuer BLG-Hafenmobilkran im Neustädter HafenSchiffsunfall: Stillliegender Schubverband bricht auseinanderNoerpel: Fuhrparkgesellschaft in Litauen soll Engpässen entgegenwirkenCO2-Speicherung: Bundesrat erlaubt die unterirdische Verpressung von KohlendioxidBUILDINX 2025: Industrie- und Logistikimmobilienmesse steigert TeilnehmerzahlKombinierter Verkehr in Gefahr: Rettungsaktion für den KVNeue Funktion: dm testet „Jetzt im Markt“-ModusMarktforscherin Katharina Gangl im Interview: „Wir sollten den schlafenden Riesen wecken – den Konsumenten“Weinbaugipfel: Länder fordern mehr Sichtbarkeit für deutsche WeineWinzer: Weinkellereien rechnen mit etwas höheren GlühweinpreisenSpezialität: Winzer lesen Eiswein in klirrend kalter NachtInvestition: Magnum-Hersteller baut britisches Werk ausErntebilanz: Imker ernten Rekordwert – Preis für Honig steigtFamilienunternehmen: Parfümeriehändler Pieper durchläuft InsolvenzverfahrenPreiskampf: Lidl senkt Saftpreis – Konkurrenz zieht nachWeihnachtskampagnen: „Viele Spots liefern emotionalen Winterschlaf“Britischer Handel : Asda verkauft Filialen für fast 600 Millionen PfundWinzer: Weinkellereien rechnen mit etwas höheren GlühweinpreisenSpezialität: Winzer lesen Eiswein in klirrend kalter NachtInvestition: Magnum-Hersteller baut britisches Werk ausErntebilanz: Imker ernten Rekordwert – Preis für Honig steigtFamilienunternehmen: Parfümeriehändler Pieper durchläuft InsolvenzverfahrenPreiskampf: Lidl senkt Saftpreis – Konkurrenz zieht nachMarktforscherin Katharina Gangl im Interview: „Wir sollten den schlafenden Riesen wecken – den Konsumenten“Weinbaugipfel: Länder fordern mehr Sichtbarkeit für deutsche WeineWeihnachtskampagnen: „Viele Spots liefern emotionalen Winterschlaf“Neue Funktion: dm testet „Jetzt im Markt“-ModusLogistik-IT: Knapp integriert AeroBot in SAP BTPNachhaltige LogistikLogistik-IT: Givaudan setzt bei der Sanktionslistenprüfung auf DescartesBilanz für 2024: Wassersparte treibt Deutschland-Umsatz von DanoneDuales Studium: Nachwuchs im Handel ist rarKundenkommunikation: Tchibo setzt auf KI für PersonalisierungLogistik Congress Bayern: Branche diskutiert digitale und nachhaltige TransformationIfo-Institut warnt: Unternehmensrisiken steigen erneutTrassenpreise: Länder drängen auf schnelle Reform der SchienenmautFunkgestützte Lkw-Überwachung: NRW-Polizei setzt neue Kontrolltechnik ein

Paketlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Paketlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Paketlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Paketlogistik

Paketlogistik bezieht sich auf den Transport von Paketen von einem Ort zum anderen. Es umfasst den gesamten Prozess der Abholung, Sortierung, Beförderung und Zustellung von Paketen.
Ja, die Paketlogistik hat im Laufe der Zeit eine bedeutende Entwicklung erfahren. In den frühen Tagen wurde der Pakettransport hauptsächlich von regionalen Boten erledigt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und später des Straßennetzes wurden nationale und internationale Paketdienste etabliert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Logistikbranche und insbesondere die Paketlogistik durch den verstärkten Einsatz von Technologie und die steigende Nachfrage nach E-Commerce weiterentwickelt.
In Deutschland sind DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS wichtige Paketdienstleister. In Österreich spielen die Österreichische Post, DPD Austria, GLS Austria und UPS eine bedeutende Rolle. In der Schweiz sind die Schweizerische Post, DHL Switzerland, DPD Schweiz und UPS Schweiz wichtige Anbieter. In Polen sind Poczta Polska, DPD Polska, GLS Poland und UPS Polska wichtige Unternehmen in der Paketlogistik.
Der Umsatz der Paketlogistikbranche variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz der Paketlogistik in Deutschland etwa 22 Milliarden Euro. In Österreich belief sich der Umsatz auf rund 1,7 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 2,3 Milliarden Schweizer Franken lag. In Polen wurde der Umsatz der Paketlogistikbranche auf rund 4,8 Milliarden polnische Złoty geschätzt.
Die Hauptverwender von Paketlogistikleistungen sind einerseits Unternehmen, die ihre Produkte versenden und an ihre Kunden liefern möchten. Dies umfasst sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, die E-Commerce betreiben. Andererseits sind Privatkunden auch bedeutende Verwender von Paketlogistikdienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit Online-Einkäufen.
E-Commerce hat eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Paketlogistik gespielt. Der Aufstieg des Online-Handels hat zu einem erheblichen Anstieg des Paketvolumens geführt, da immer mehr Menschen ihre Produkte online kaufen. Die Paketlogistikbranche hat sich auf diese Nachfrage angepasst und spezialisierte Dienstleistungen für E-Commerce-Unternehmen entwickelt, um eine effiziente und zuverlässige Lieferung der Pakete zu gewährleisten.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top