Daimler will eine Milliarde Euro sparen: Costs down Europe – 5.000 Beschäftigte betroffen
Düstere Zeiten für Daimler Truck: Das schon länger im Raum stehende Sparprogramm steht – und das hat es in sich. Tausende Stellen sollen wegfallen. Auch
Düstere Zeiten für Daimler Truck: Das schon länger im Raum stehende Sparprogramm steht – und das hat es in sich. Tausende Stellen sollen wegfallen. Auch
Das Start-up Flynt präsentiert sein erstes vollelektrisches leichtes Nutzfahrzeug für die Letzte Meile in Europa. Das Fahrzeug mit chinesischer Technik ist auf die hiesigen Bedürfnisse
Weitere Anreize für den Kauf von Elektro-Lkw schaffen – das ist das Ziel der Verhandlungsführer von CDU/CSU und SPD in den Koalitionsgesprächen. Eine Strafsteuer für
Unter der Marke TruckCharge will Daimler Truck Europas größtes halböffentliches Ladenetzwerk an den Start bringen. Unternehmer mit Lademöglichkeiten könnten dadurch zusätzlich Geld verdienen, die Kunden
Ford Trucks darf sich über einen ganz besonderen Großauftrag freuen: Die Ford-Werke Köln stellen ihre Lkw-Flotte auf F-Max-Sattelzugmaschinen um. Die Trucks für die Pkw-Schwester sind
Gemeinsam mit BMW, DHL und dem Wasserstoff-Infrastruktur-Unternehmen Teal geht Iveco in die heiße Phase des H2Haul-Projekts. Die S-eWay Brennstoffzellen-Giganten starten in den Praxislauf, der schweren
Der E-Lkw-Bauer Nikola aus Arizona stellte Insolvenzantrag. Das Unternehmen galt als ernstzunehmender Tesla-Konkurrent. EuroTransport
MAN hat den ersten eTGX an Duvenbeck übergeben, viele weitere sollen folgen. Die Besonderheit: Bei der Sattelzugmaschine handelt es sich um einen Ultra-Lowliner, der Auflieger
Additive können die Leistung eines Fuhrparks erhöhen. Wie die Anwendung in der Praxis konkret funktioniert, erfuhr eurotransport beim Besuch in der Lkw-Werkstatt des Bauunternehmens Swing
Die Autobahn GmbH schreibt den Bau und Betrieb eines bundesweiten Schnellladenetzes für E-Lkw aus. Bietergemeinschaft aus dem Bauunternehmen Strabag, Ladeparkbetreiber Rloaded und den Ladetechnik-Experten von
Mit der Bear-Cut hat das Start-up Bear-Machines laut eigener Angaben ein wahres Reifen-Nachschneide-Wunderwerk im Programm. Und tatsächlich: Kunde Wittwer will innerhalb von weniger als einem
Car-Sharing wird in Deutschland immer beliebter. Nun möchte das Start-up 123-Transporter die Idee auf leichte Nutzfahrzeuge übertragen. Mit Mömax gibt es einen ersten Partner –