Trending jetzt
Internetsuche: KI-Chats auf dem VormarschDonnerstag.ai: KI-Plattform erhält 4,3 Millionen Euro Seed-FinanzierungDuales Studium: Nachwuchs im Handel ist rarLebensmittelkonzern: Nestlé-Strategiechef Sanjay Bahadur geht in PensionKundenkommunikation: Tchibo setzt auf KI für PersonalisierungKehrtwende: USA nehmen Strafzölle auf Waren aus Brasilien zurückPositionspapier: Wirtschaftsrat der CDU macht Vorschläge gegen LadendiebstahlGesundheitspolitik: Widerstand gegen EU-Pläne für Abgaben auf „Ungesundes“Wein und Sekt: Rotkäppchen möchte zukaufenSpielwaren, Textilien und Co.: Lizenzbranche fokussiert neue ZielgruppenRotkäppchen-Mumm-CEO Silvia Wiesner: „Wir wollen wachsen und wir werden wachsen“Lebensmittelkonzern: Nestlé-Strategiechef Sanjay Bahadur geht in PensionGetränke: Berentzen muss nachbessernBilanz: Wassersparte treibt Deutschland-Umsatz von DanoneIfo-Analyse: Wie viele Einzelhändler um die Existenz bangenElektronikhandel: Euronics sondiert Allianz mit Electronic PartnerStore-Konzept Spielzeit: Thalia startet als SpielwarenhändlerThalia-Manager zur Spielzeit-Strategie: „Populäres mit Niveau“Baumarkt: Globus Baumarkt verlangt ObolusManagement: dm verteilt Verantwortung für Sortimente neuDuales Studium: Nachwuchs im Handel ist rarKehrtwende: USA nehmen Strafzölle auf Waren aus Brasilien zurückIfo-Analyse: Wie viele Einzelhändler um die Existenz bangenWein und Sekt: Rotkäppchen möchte zukaufenSpielwaren, Textilien und Co.: Lizenzbranche fokussiert neue ZielgruppenStore-Konzept Spielzeit: Thalia startet als SpielwarenhändlerPositionspapier: Wirtschaftsrat der CDU macht Vorschläge gegen LadendiebstahlRotkäppchen-Mumm-CEO Silvia Wiesner: „Wir wollen wachsen und wir werden wachsen“Thalia-Manager zur Spielzeit-Strategie: „Populäres mit Niveau“Elektronikhandel: Euronics sondiert Allianz mit Electronic PartnerLebensmittelkonzern: Nestlé-Strategiechef Sanjay Bahadur geht in PensionWho is Who Logistik 2026 zeigt die Zukunft der LogistikKonjunktur: Bundesbank sieht eine erste ErholungFührerschein: Kritik an den Plänen des BundesverkehrsministeriumsDSLV begrüßt Entlastungssignale der BundesregierungBMV: Neue Förderprogramme für die LadeinfrastrukturMut zum AufbruchFotostrecke: Solutrans 2025: Renault klotzt mit Trafic-Premiere und R4-Van-ConversionsFotostrecke Praxisbericht Iveco Daily MY 2025: Große Kunst im VanSolutrans 2025: Renault klotzt mit Trafic-Premiere und R4-Van-ConversionsFotostrecke Solutrans 2025: Kia PV5 als Fahrgestell flexibel, als Van variabelInternational Pick-up of the Year 2026: Ford Ranger PHEV siegt bei Robust-Transportern45. Kongress des Club of Logistics in Dresden mit RekordbeteiligungEIB investiert 25 Millionen Euro in Trailer DynamicsLogistics Reply intensiviert Zusammenarbeit mit PumaLiebherr liefert Hafenkran an Nuh Çimento im Hafen Hereke10. KV-Kongress des SGKV im Zeichen stürmischer ZeitenZuschüsse für E-Lkw-Ladepunkte: BWVL fordert steuerliche EntlastungGeodis baut Präsenz in Polen aus: Hub für internationale Warenstöme eingerichtetSchwarz-Digits-CEO Müller im Interview: „Wir wollen uns als erster deutscher Hyperscaler etablieren“

Logistik: lorem ipsum

MPU-Beratung in der Logistik

mpu-beratung-logistik

Dank der Malolepsza-Praxis konnten schon viele Berufskraftfahrer ihren Führerschein zurückgewinnen und somit Ihren Job weiter ausüben. Damit wird eines der grössten Personalprobleme in der Logistik mit MPU-Beratung gelöst. Sie fragen…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Logistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Logistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Logistik

Logistik ist ein umfassender Begriff, der sich mit der Organisation, Steuerung und Durchführung von Waren- und Informationsflüssen in Unternehmen befasst. Sie umfasst alle Aktivitäten, die für einen reibungslosen Transport, die Lagerung und die Distribution von Gütern erforderlich sind.
Die Logistik hat sich im Laufe der Geschichte stark weiterentwickelt. In den Anfängen der Menschheit spielte die Logistik eine Rolle bei der Versorgung von Armeen und der Organisation von Handelsrouten. Mit der Industrialisierung und dem Aufkommen moderner Transportmittel wie Eisenbahnen und Lastwagen wurde die Logistik immer wichtiger. Heutzutage spielt die Logistik eine entscheidende Rolle in globalen Lieferketten und ist durch den Einsatz von Technologie und digitalen Lösungen geprägt.
Die Umsätze in der Logistikbranche variieren von Jahr zu Jahr. Basierend auf den Daten von 2021 betrug der Umsatz in Deutschland rund 290 Milliarden Euro. In Österreich betrug der Umsatz etwa 70 Milliarden Euro, während er in der Schweiz bei etwa 40 Milliarden Euro lag. In Polen belief sich der Umsatz auf rund 85 Milliarden Euro.
Die Hauptnutzer von Logistikdienstleistungen sind in erster Linie Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Handel, produzierendes Gewerbe, Automobilindustrie, Lebensmittelindustrie und Pharmaindustrie. Diese Unternehmen sind auf eine effiziente Logistik angewiesen, um ihre Waren zu transportieren, zu lagern und rechtzeitig an ihre Kunden zu liefern.
Es gibt viele große und renommierte Logistikunternehmen in diesen Ländern. Zu den bekanntesten gehören in Deutschland Unternehmen wie DHL, DB Schenker, Kühne + Nagel und Hermes. In Österreich sind Unternehmen wie Gebrüder Weiss, DPD, DHL und Lagermax prominent. In der Schweiz sind Kühne + Nagel, Panalpina und DSV wichtige Akteure. In Polen spielen Unternehmen wie DHL, Raben Group, UPS und Rhenus Logistics eine bedeutende Rolle.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top