Trending jetzt
Aus einfachen VerhältnissenKostenloses Online-Seminar: Fahrzeugverwaltung im Fuhrpark digital umsetzenDeutsche Bahn baut neue Güterzugstrecke unter Nürnberg und FürthKein gesetzlicher Anspruch: Homeoffice bleibt Entscheidung des ArbeitgebersBürokratie, Steuern, Energiepreise: Warum Investoren Deutschland meidenStuttgart plant Milliardeninvestition in BrückeninfrastrukturDie VerkehrsRundschau-Formate auf der transport logistic 2025HHLA steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2025 deutlichBrennerbasistunnel verzögert sich nun auch auf österreichischer SeiteMaxus forciert bidirektionales Laden mit AmbiboxTeilautonomer Lkw im Praxistest: Iveco, DSV und dm ziehen positive BilanzFotostrecke: Kärcher überarbeitet Portalwaschanlagen für Nutzfahrzeuge mit neuer HochdrucktechnologieLkw-Wäsche: Kärcher überarbeitet Portalwaschanlagen für Nutzfahrzeuge mit neuer HochdrucktechnologieConference Days 2025: „Der beste und effizienteste Diesel der Welt“Nagel-Group: Logistikdienstleistungen für Eggers & FrankeSchienengüterverkehr: Zwischen Nürnberg und Fürth entsteht eine neue GüterzugstreckeDHL Group: Life Sciences & Healthcare Campus in Florstadt wird zum europäischen Pharma-DrehkreuzPolitik: Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf Tempo und VerlässlichkeitLOGISTIK HEUTE 5/2025 ist erschienen!Treibhausgase: Deutschland ist wegen schwacher Wirtschaft auf Klima-KursDigitale Lieferketten: Lobster stellt digitales Ökosystem „Lobster Data World“ vorBertschi eröffnet Zomerweg Terminal in AntwerpenNagel-Group gewinnt Eggers & Franke als NeukundenDie L.I.T. Speditions GmbH übernimmt Teile von van EupenEurogate Intermodal übernimmt Deisser-Gruppe in StuttgartDSV, dm und Iveco testen autonomes FahrenProjekt von dm, DSV, Plus und Iveco: Erfolgreicher Test mit semi- autonomen LkwAmazon baut Logistikzentrum in Bietigheim: Versandhändler peilt 2.000 neue Beschäftigte antransport logistic 2025: Das zeigen die LogistikdienstleisterCONFERENCE DAYS: Wie Verpackungen Ökonomie und Ökologie zusammenbringenMigros Westschweiz bündelt LogistikPartnerschaft mit Boston Dynamics: DHL verstärkt weltweit RobotereinsatzZahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2024 um 5 % gestiegenInflationsrate im April 2025 bei +2,1 %Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2025: +1,5 % gegenüber März 2024CONFERENCE DAYS 2025: Wie Coglas ein Warehouse Management System in sieben Tagen einführtLogistik- und Mobilitätskongress 2025Gastkommentar: Nachhaltigkeit – Weniger Pflichten, mehr VorteileAufbruch auf dem FlussLebensmittellogistik: Roboter lieben KesselchipsIntralogistik: Der Weg zum Net Zero WarehouseVorhang auf für die ProblemlöserDHL beschafft Robot-Armee«Rote Linie» am Airport CenterEU verschärft Sanktionen gegen Russland: Fokus auf SchattenflotteEurogate Intermodal übernimmt Deisser-GruppeSabotage im Güterverkehr: Drei Ukrainer unter SpionageverdachtUS-Zölle: Warum die USA stärker betroffen sind als EuropaEU: Einigung auf neue Russland-SanktionenHapag-Lloyd durch US-Zollpolitik in unruhigen Gewässern

Kühllogistik: lorem ipsum

Pharmalogistiker Thermomed testet neue Kühllogistik

Thermomed Arzneimitteltransporte

Arzneimitteltransporte mit ThermoMed sollen leiser, umweltfreundlicher und sparsamer im Betrieb sein.. Die Trans-o-flex-Tochterfirma startet einjährigen Praxistest, ob elektrische Kühlsysteme besser für die Umweltbilanz sind. Die auf Arzneimitteltransporte mit aktiver Temperierung spezialisierte trans-o-flex-Tochtergesellschaft…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Kühllogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Kühllogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Kühllogistik

Kühllogistik bezieht sich auf die spezialisierte Transport- und Lagerung von Waren, die eine kontrollierte Temperatur erfordern, um ihre Qualität und Frische zu erhalten. Dabei werden verschiedene Technologien und Prozesse eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Produkte während des gesamten logistischen Prozesses gekühlt bleiben.

Die Kühllogistik hat eine interessante historische Entwicklung durchlaufen. Die moderne Kühllogistik begann in den 1930er Jahren mit der Einführung von Kühlmaschinen und isolierten Behältern. In den folgenden Jahrzehnten wurden Kühlcontainer und Kühlfahrzeuge entwickelt, um den Transport von verderblichen Gütern über große Entfernungen zu ermöglichen. Mit dem Fortschritt der Technologie wurden immer effizientere Kühlmethoden und -geräte entwickelt, um die Anforderungen der Branche zu erfüllen.

Die genauen Umsatzzahlen können je nach Quelle und Jahr variieren. Es gibt jedoch einige Schätzungen, die einen Überblick über den Umsatz in diesen Ländern geben:

  • Deutschland: Der Umsatz der Kühllogistik-Branche in Deutschland wird auf mehrere Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Österreich: In Österreich beträgt der Umsatz der Kühllogistik-Branche ebenfalls mehrere Milliarden Euro pro Jahr.
  • Schweiz: Die Kühllogistik-Branche in der Schweiz generiert ebenfalls einen beträchtlichen Umsatz, der in Milliardenhöhe liegt.
  • Polen: Polen hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg des Umsatzes in der Kühllogistik-Branche verzeichnet. Auch hier bewegt sich der Umsatz im Milliardenbereich.

Die Hauptverwender von Kühllogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen, die verderbliche Waren produzieren, transportieren oder lagern. Dazu gehören beispielsweise Lebensmittelhersteller, Einzelhändler, Supermarktketten, Pharmazeutikaunternehmen und Blumengroßhändler. Diese Unternehmen sind auf eine zuverlässige Kühllogistik angewiesen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte frisch und qualitativ hochwertig bei den Verbrauchern ankommen.

Es gibt verschiedene Unternehmen, die Kühllogistik-Dienstleistungen anbieten. Einige der großen Anbieter in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen sind:

  • DHL
  • Kühne + Nagel
  • DB Schenker
  • Dachser
  • Nagel-Group
  • Frigolanda
  • Transfrigoroute
  • Kloosterboer

Diese Unternehmen verfügen über ein breites Netzwerk von Kühlhäusern, Kühltransportern und spezialisierten Logistiklösungen, um die Anforderungen der Kühllogistik zu erfüllen. Es gibt jedoch noch viele weitere Anbieter auf dem Markt, die je nach Region und spezifischem Logistikbedarf variieren können.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top