Trending jetzt
Exporte im August 2025: -0,5 % zum Juli 2025Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2025: +0,5 % zum VormonatLogiNext Germany 2026Produktion: Gesetzentwurf für CO2-Speicherung unter dem Meer beschlossenKEP: „Mängelmelder Post“ geht an den StartForschung: Maßnahmen zur Drohnenabwehr situationsabhängigLogiNext Germany: Neue Logistik-Fachmesse startet 2026 in HamburgLebensmittellogistik: Lidl erweitert Verwaltungs- und Warenverteilzentrum in Kirchheim unter TeckInventur rational und einwandfrei abwickeln.Fahrzeuglogistiker pirschen sich an die Militärs anLkw-Maut: Bundesregierung schaltet die Ampel auf GrünErste Schienenverbindung von CargoBeamer nach RumänienHafen Hamburg: USA sind weiterhin ein SchlüsselmarktRaben Group steigt aus der Luft- und Seefracht aus35 Jahre Thai Airways am Flughafen MünchenFrey Luxury Cars übernimmt den exklusiven Vertrieb von Morgan in ÖsterreichWir verzocken die Zukunft der KinderTelematik-Spezial: Smarte Co-PilotenWas haben Sie vor?Umsatz im Sinkflug? Diese Maßnahmen helfen Speditionen aus der KriseKombinierter Verkehr in der Krise: Der BME/VDV-Kongress zeigt, wo es haktBahnreform 2025: „Nichts wird schnell gehen“Conti VanContact A/S Eco: Erster Transporter-Ganzjahresreifen mit AAA-LabelWettbewerb Best Azubi startet mit dem Thema KI und AusbildungTelematik-Markt in Bewegung: Kienzle kauft Lenk- und Ruhezeiten-Spezialisten TACHOfreshLkw-Fahrer mit Behinderung: Trotz Querschnittslähmung zum BerufskraftfahrerSo gelingt effektives Riskmanagement im FuhrparkKündigung in der Probezeit: Worauf Arbeitgeber achten müssenMars: Sechs neue eActros 600 erweitern elektrischen FuhrparkFiege: Expansion nach Großbritannien – E-Commerce wächstDeutscher Zoll: Emissionsfreies Schiff geht auf PatrouilleDeutsche Post: Eigenes Emoji für Postboten erwünschtWelthandel: Größtes Ziel bei Fälschungen – Deutschland steckt Milliardenschaden einElektromobilität: Lyten-Chef sieht wichtige Grundlagen bei Northvolt-Baustelle in Heide gelegtMercosur-Abkommen: Sicherheitsklauseln sollen Bauern beruhigenNordamerika-Schwäche: Absatz von Daimler Truck rückläufigNutzfahrzeuge: Neuer Nutzfahrzeugriese Archion startet 2026 an der BörseBest Practices in Logistik und SCM 2025: Das LOGISTIK HEUTE-Forum in BildernE-Commerce: Coolblue eröffnet Logistikzentrum in Baden-WürttembergForderungen des Bundesverbands: Neuaufstellung von Großraum- und SchwertransportenIV zu Beamtengehaltsabschluss: Gemeinsames Signal der Verantwortung Bundesregierung beschließt Lkw-Maut-Paket und Umstieg auf digitale Vignette 2027Fiege expandiert nach GroßbritannienFlottendaten effizienter nutzen: Webfleet präsentiert das KI-gestützte Tool Webfleet Fleet AdvisorIWF: Ganze Auswirkung von US-Zöllen noch unklarBundesregierung rechnet mit höherem Wachstum für 2026Nutzfahrzeuge: Absatz von Daimler Truck erneut gesunkenKünstliche Intelligenz: Logistikbude startet einen KI-Agentenbusplaner Nachhaltigkeitspreis: Gewinner werden auf der BUS2BUS 2026 geehrtExpo Real 2025 zeigt Trends bei nachhaltigen Logistikimmobilien

Kühllogistik: lorem ipsum

Pharmalogistiker Thermomed testet neue Kühllogistik

Thermomed Arzneimitteltransporte

Arzneimitteltransporte mit ThermoMed sollen leiser, umweltfreundlicher und sparsamer im Betrieb sein.. Die Trans-o-flex-Tochterfirma startet einjährigen Praxistest, ob elektrische Kühlsysteme besser für die Umweltbilanz sind. Die auf Arzneimitteltransporte mit aktiver Temperierung spezialisierte trans-o-flex-Tochtergesellschaft…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Kühllogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Kühllogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Kühllogistik

Kühllogistik bezieht sich auf die spezialisierte Transport- und Lagerung von Waren, die eine kontrollierte Temperatur erfordern, um ihre Qualität und Frische zu erhalten. Dabei werden verschiedene Technologien und Prozesse eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Produkte während des gesamten logistischen Prozesses gekühlt bleiben.

Die Kühllogistik hat eine interessante historische Entwicklung durchlaufen. Die moderne Kühllogistik begann in den 1930er Jahren mit der Einführung von Kühlmaschinen und isolierten Behältern. In den folgenden Jahrzehnten wurden Kühlcontainer und Kühlfahrzeuge entwickelt, um den Transport von verderblichen Gütern über große Entfernungen zu ermöglichen. Mit dem Fortschritt der Technologie wurden immer effizientere Kühlmethoden und -geräte entwickelt, um die Anforderungen der Branche zu erfüllen.

Die genauen Umsatzzahlen können je nach Quelle und Jahr variieren. Es gibt jedoch einige Schätzungen, die einen Überblick über den Umsatz in diesen Ländern geben:

  • Deutschland: Der Umsatz der Kühllogistik-Branche in Deutschland wird auf mehrere Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Österreich: In Österreich beträgt der Umsatz der Kühllogistik-Branche ebenfalls mehrere Milliarden Euro pro Jahr.
  • Schweiz: Die Kühllogistik-Branche in der Schweiz generiert ebenfalls einen beträchtlichen Umsatz, der in Milliardenhöhe liegt.
  • Polen: Polen hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg des Umsatzes in der Kühllogistik-Branche verzeichnet. Auch hier bewegt sich der Umsatz im Milliardenbereich.

Die Hauptverwender von Kühllogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen, die verderbliche Waren produzieren, transportieren oder lagern. Dazu gehören beispielsweise Lebensmittelhersteller, Einzelhändler, Supermarktketten, Pharmazeutikaunternehmen und Blumengroßhändler. Diese Unternehmen sind auf eine zuverlässige Kühllogistik angewiesen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte frisch und qualitativ hochwertig bei den Verbrauchern ankommen.

Es gibt verschiedene Unternehmen, die Kühllogistik-Dienstleistungen anbieten. Einige der großen Anbieter in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen sind:

  • DHL
  • Kühne + Nagel
  • DB Schenker
  • Dachser
  • Nagel-Group
  • Frigolanda
  • Transfrigoroute
  • Kloosterboer

Diese Unternehmen verfügen über ein breites Netzwerk von Kühlhäusern, Kühltransportern und spezialisierten Logistiklösungen, um die Anforderungen der Kühllogistik zu erfüllen. Es gibt jedoch noch viele weitere Anbieter auf dem Markt, die je nach Region und spezifischem Logistikbedarf variieren können.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top