Trending jetzt
Jubiläum: 50 Jahre HUSS-VERLAG – vom Altbau in Schwabing zum modernen B2B-MedienhausPorsche-Qualität beim IFOYUnsere Leserfavoriten aus dem Monat März 2025Bilanz 2024 Rüdinger Spedition: „E-Mobilität muss wirtschaftlicher werden“Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe zum Jahresende 2024: -1,2 % zum VorjahrZollverfahren für Export und Import – Grundlagen.K+S: Keine Einschränkung beim Kalibergbau im Werra-GebietRechtsfragen PharmalogistikIfo-Institut: Prognosen zu den Folgen der US-ZollpolitikTorwegge entwickelt Förderanlagen für die AchsenproduktionInsolvenzgefahr 2024: Verkehrs- und Logistikbranche besonders betroffenUmfrage: Firmen befürchten Schaden durch Vier-Tage-WocheAnalyse: Deutsche Autobauer fallen zurückWaberer´s auf WachstumskursTempomat zu hoch eingestellt: Bußgeld für Lkw-FahrerEU-Kommission will Klimaregeln für Autobauer entschärfenLerne wie Du von Crystal Paradise Heilsteine kaufen kannst (Teil 2 / 2)Entdecke wie Du von Crystal Paradise Kristalle kaufen kannst (Teil 1 / 2)DSV: Logistikstandort in Dresden erweitertevTrailer2: Ein Trailer, der mitziehtVorstand der Emder Hafenförderungsgesellschaft50 Jahre HUSS-VERLAG: Vom Altbau in Schwabing zum modernen B2B-MedienhausManagement: Insolvenzgefahr im Verkehrs- und Logistikbereich am höchstenPolizeikontrolle: Ohne Führerschein und mit Kosmetikspiegel als Seitenspiegel unterwegsPersonalien: Neue Gesichter der Branche (KW14/2025) – FotostreckeTime:Matters: Neue Niederlassung bei ParisPersonalien: Neue Gesichter der Branche (KW14/2025)Digitales LOGISTIK HEUTE-Forum: Zukunftsweisende Lösungen für die Lebensmittellogistik erreichenJubliäum: 50 Jahre HUSS-VERLAG – vom Altbau in Schwabing zum modernen B2B-MedienhausHANNOVER MESSE 2025: Humanoider Roboter mit Fingerspitzengefühl für die LogistikLogistikimmobilien: Delta Development errichtet für Segro Objekt zwischen Köln und BonnPersonalie: António Conde ist neuer CEO Paketlogistik bei KörberLogistik-Infrastruktur: Bund gibt 150 Millionen Euro für Berlins marode A100-BrückeKartellrecht: EU verhängt hohe Strafen gegen VW und Co.Neue US-Zölle: Emder Hafen hofft auf stabilen AutoumschlagBrieflogistik: Post setzt bei Briefmarken erstmals auf RecyclingpapierLeserfavoriten im März 2025: LogiMAT-Highlights und Ärger um Trump-ZölleHHLA setzt auf mobile Roboter: Containerzug automatisiert abgefertigtContargo baut kontinentale Bahnverkehre aus: Zwei neue Produkte gehen an den StartSymposium Kontraktlogistik und Immobilien: Chancen für morgen jetzt erkennenDie Leitmesse der Intralogistik – LogiMAT 2025Fotostrecke: IVOTY-Fahrbericht Ford E-Transit Long Range: Elektrisch in die Ferne schweifenIVOTY-Fahrbericht Ford E-Transit Long Range: Elektrisch in die Ferne schweifenHermes stellt im inneren Ring Berlins komplett elektrisch zuGebrüder Weiss startet vierte Saison des Radevents „GWcycles“Webfleet führt „Secure Truck Parking“ mithilfe von Bosch einCuxhaven stärkt mit Schwerlastbrücke die Offshore-IndustrieContargo erweitert Hinterlandnetzwerk in FrankreichFAURECIA – Kombi-Lagerlösung für Mega-Werk in FengchengSymposium Kontraktlogistik und Immobilien: Chancen für morgen jetzt erkennen

Kühllogistik: lorem ipsum

Pharmalogistiker Thermomed testet neue Kühllogistik

Thermomed Arzneimitteltransporte

Arzneimitteltransporte mit ThermoMed sollen leiser, umweltfreundlicher und sparsamer im Betrieb sein.. Die Trans-o-flex-Tochterfirma startet einjährigen Praxistest, ob elektrische Kühlsysteme besser für die Umweltbilanz sind. Die auf Arzneimitteltransporte mit aktiver Temperierung spezialisierte trans-o-flex-Tochtergesellschaft…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Kühllogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Kühllogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Kühllogistik

Kühllogistik bezieht sich auf die spezialisierte Transport- und Lagerung von Waren, die eine kontrollierte Temperatur erfordern, um ihre Qualität und Frische zu erhalten. Dabei werden verschiedene Technologien und Prozesse eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Produkte während des gesamten logistischen Prozesses gekühlt bleiben.

Die Kühllogistik hat eine interessante historische Entwicklung durchlaufen. Die moderne Kühllogistik begann in den 1930er Jahren mit der Einführung von Kühlmaschinen und isolierten Behältern. In den folgenden Jahrzehnten wurden Kühlcontainer und Kühlfahrzeuge entwickelt, um den Transport von verderblichen Gütern über große Entfernungen zu ermöglichen. Mit dem Fortschritt der Technologie wurden immer effizientere Kühlmethoden und -geräte entwickelt, um die Anforderungen der Branche zu erfüllen.

Die genauen Umsatzzahlen können je nach Quelle und Jahr variieren. Es gibt jedoch einige Schätzungen, die einen Überblick über den Umsatz in diesen Ländern geben:

  • Deutschland: Der Umsatz der Kühllogistik-Branche in Deutschland wird auf mehrere Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Österreich: In Österreich beträgt der Umsatz der Kühllogistik-Branche ebenfalls mehrere Milliarden Euro pro Jahr.
  • Schweiz: Die Kühllogistik-Branche in der Schweiz generiert ebenfalls einen beträchtlichen Umsatz, der in Milliardenhöhe liegt.
  • Polen: Polen hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg des Umsatzes in der Kühllogistik-Branche verzeichnet. Auch hier bewegt sich der Umsatz im Milliardenbereich.

Die Hauptverwender von Kühllogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen, die verderbliche Waren produzieren, transportieren oder lagern. Dazu gehören beispielsweise Lebensmittelhersteller, Einzelhändler, Supermarktketten, Pharmazeutikaunternehmen und Blumengroßhändler. Diese Unternehmen sind auf eine zuverlässige Kühllogistik angewiesen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte frisch und qualitativ hochwertig bei den Verbrauchern ankommen.

Es gibt verschiedene Unternehmen, die Kühllogistik-Dienstleistungen anbieten. Einige der großen Anbieter in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen sind:

  • DHL
  • Kühne + Nagel
  • DB Schenker
  • Dachser
  • Nagel-Group
  • Frigolanda
  • Transfrigoroute
  • Kloosterboer

Diese Unternehmen verfügen über ein breites Netzwerk von Kühlhäusern, Kühltransportern und spezialisierten Logistiklösungen, um die Anforderungen der Kühllogistik zu erfüllen. Es gibt jedoch noch viele weitere Anbieter auf dem Markt, die je nach Region und spezifischem Logistikbedarf variieren können.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top