Trending jetzt
Digitalisierung: Kaufland investiert in AR-Brillen, Drohnen und PlattformenSupply Chain Management – TrainingLithium-Mangel: Versorgungsengpässe drohenL.I.T. Gruppe übernimmt dataform: Fokus auf E-Commerce und digitale ServicesIfo-Kritik an Bundeshaushalt: Unzureichende StrukturreformSchmitz Cargobull: Neue mobile Service-Van-FlotteGrenzkontrollen in Polen: Kommen Schnellfahr-Spuren für Lkw?Time Slot Management: Kostenloses Open-Source-Modell in EntwicklungFord Ranger PHEV: Mit Doppelherz der bessere DieselKomplettfahrzeug aus einer Hand: MAN ergänzt Angebot für TGE und TGS – FotostreckeCustom ab Werk: Stellantis optimiert E-Transporter für den Güterverkehr – FotostreckeKomplettfahrzeug aus einer Hand: MAN ergänzt Angebot für TGE und TGSCustom ab Werk: Stellantis optimiert E-Transporter für den GüterverkehrUmweltpreis 2025: Conti und Siemens treiben grüne Mobilität im Straßengüterverkehr voranLogistik-Infrastruktur: Hitzeschäden auf A5 behindern VerkehrHandel: China verhängt endgültig Zölle auf EU-WeinbrandPersonalie: Patrick Hörmann wird Logistikdirektor bei Spar in ItalienLogistikimmobilien: Nox Germany nimmt Depot in Krefeld in BetriebHGK und Salzgitter taufen Trockengüterschiff „Blue Marlin“RheinCargo übernimmt Kranumschlag für StrabagDB Cargo rüstet europaweit erste Lok für automatisierten BetriebSchmitz Cargobull lanciert mobilen Rundum-Service vor OrtL.I.T. Gruppe übernimmt dataform dialogservices GmbHMERCEDES-BENZ VLS – Elektro-Van erweist sich als Profi-tauglichBrief an EU-Spitzenpolitiker: H2-Allianz fordert mehr UnterstützungIfoy Award 2025: Die Sieger stehen festNach historischem Tiefstand: Zahl der Adoptionen steigt im Jahr 2024 um 1,7 %4,2 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiertAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2025: -1,4 % zum VormonatUmsatz im Dienstleistungsbereich im April 2025 unverändert gegenüber dem VormonatKrankenhauslogistik 2025Rohstoff-Beschaffung: Wird Lithium knapp?Handelskonflikte: Laut EZB-Präsidentin den EU-Binnenmarkt stärken als Antwort auf TrumpLogistikimmobilien: Buttinette Textil-Versandhaus realisiert AutoStore-Lager mit Element LogicE-Commerce: Aufwärtstrend im deutschen OnlinehandelHafenlogistik: Zoff auf der HHLA-HauptversammlungVDI-Kongress AUTOMATION 2026CBA Aachen 2026 – Congress on Business Applications AachenGreiwing-Tochter KTV übernimmt Werklogistik für IsoverDAF BDF-Wechselbrückenfahrzeug im VerkehrsRundschau-TestWiredScore zertifiziert digitale Infrastruktur von LogistikimmobilienTrailer-Telematik: Kögel und idem telematics kooperierenOhne Lithium kein E-Lkw: Studie warnt vor Versorgungslücke in EuropaZukunftskongress Logistik 2025: Programm steht fest – Fokus auf KI und NachhaltigkeitE-Lkw-Zukunft: Versorgung mit Lithium könnte zum begrenzenden Faktor werdenSchmitz Cargobull: Mobile Service-Vans für Trailer & Kühlgeräte am StartHellmann: Vorreiterrolle bei E-Mobilität im GüterverkehrHHLA: Wachstum trotz herausforderndem MarktumfeldBundesverkehrsministerium: Schnieder bringt Kommission Straßengüterverkehr erneut an den StartKEP: DHL erteilt möglicher Abspaltung des deutschen Brief- und Paketgeschäfts eine Absage

Kühllogistik: lorem ipsum

Pharmalogistiker Thermomed testet neue Kühllogistik

Thermomed Arzneimitteltransporte

Arzneimitteltransporte mit ThermoMed sollen leiser, umweltfreundlicher und sparsamer im Betrieb sein.. Die Trans-o-flex-Tochterfirma startet einjährigen Praxistest, ob elektrische Kühlsysteme besser für die Umweltbilanz sind. Die auf Arzneimitteltransporte mit aktiver Temperierung spezialisierte trans-o-flex-Tochtergesellschaft…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Kühllogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Kühllogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Kühllogistik

Kühllogistik bezieht sich auf die spezialisierte Transport- und Lagerung von Waren, die eine kontrollierte Temperatur erfordern, um ihre Qualität und Frische zu erhalten. Dabei werden verschiedene Technologien und Prozesse eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Produkte während des gesamten logistischen Prozesses gekühlt bleiben.

Die Kühllogistik hat eine interessante historische Entwicklung durchlaufen. Die moderne Kühllogistik begann in den 1930er Jahren mit der Einführung von Kühlmaschinen und isolierten Behältern. In den folgenden Jahrzehnten wurden Kühlcontainer und Kühlfahrzeuge entwickelt, um den Transport von verderblichen Gütern über große Entfernungen zu ermöglichen. Mit dem Fortschritt der Technologie wurden immer effizientere Kühlmethoden und -geräte entwickelt, um die Anforderungen der Branche zu erfüllen.

Die genauen Umsatzzahlen können je nach Quelle und Jahr variieren. Es gibt jedoch einige Schätzungen, die einen Überblick über den Umsatz in diesen Ländern geben:

  • Deutschland: Der Umsatz der Kühllogistik-Branche in Deutschland wird auf mehrere Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Österreich: In Österreich beträgt der Umsatz der Kühllogistik-Branche ebenfalls mehrere Milliarden Euro pro Jahr.
  • Schweiz: Die Kühllogistik-Branche in der Schweiz generiert ebenfalls einen beträchtlichen Umsatz, der in Milliardenhöhe liegt.
  • Polen: Polen hat in den letzten Jahren einen starken Anstieg des Umsatzes in der Kühllogistik-Branche verzeichnet. Auch hier bewegt sich der Umsatz im Milliardenbereich.

Die Hauptverwender von Kühllogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen, die verderbliche Waren produzieren, transportieren oder lagern. Dazu gehören beispielsweise Lebensmittelhersteller, Einzelhändler, Supermarktketten, Pharmazeutikaunternehmen und Blumengroßhändler. Diese Unternehmen sind auf eine zuverlässige Kühllogistik angewiesen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte frisch und qualitativ hochwertig bei den Verbrauchern ankommen.

Es gibt verschiedene Unternehmen, die Kühllogistik-Dienstleistungen anbieten. Einige der großen Anbieter in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen sind:

  • DHL
  • Kühne + Nagel
  • DB Schenker
  • Dachser
  • Nagel-Group
  • Frigolanda
  • Transfrigoroute
  • Kloosterboer

Diese Unternehmen verfügen über ein breites Netzwerk von Kühlhäusern, Kühltransportern und spezialisierten Logistiklösungen, um die Anforderungen der Kühllogistik zu erfüllen. Es gibt jedoch noch viele weitere Anbieter auf dem Markt, die je nach Region und spezifischem Logistikbedarf variieren können.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top