Trending jetzt
Baumschulen 2025: Rund 11 % weniger Betriebe und Flächen als im Jahr 202172 000 Menschen ohne KrankenversicherungsschutzLogistikimmobilien: Delta Development entwickelt Objekt in Bornheim nach Cradle-to-Cradle-PrinzipWilhelmshaven: Warum XXL-Containerschiffe hier bald häufiger vorkommenWeltbank: Rohstoffpreise fallen 2026 auf SechsjahrestiefHalbleiterhersteller: Globalfoundries investiert 1,1 Milliarden Euro in ExpansionArbeitsrecht: Kündigungen per Messengerdienst haben keine GültigkeitTarifverhandlungen: Coca-Cola-Mitarbeiter bestreiken Standorte in Dorsten und HertenVerkehrsministerkonferenz: Länder bekennen sich zum autonomen FahrenUmfrage: Mehrheit spricht sich für Ende der Kontrollen an Luxemburger Grenze ausKEP: Paketdienstleister rüsten sich mit Saisonkräften für die WeihnachtszeitVerkehrspolitik: Slowakei beschließt Tempolimit auch für FußgängerOMV steigert CCS Operatives ErgebnisWaberer’s schließt Bündnis mit KTZ Express aus KasachstanZooRoyal setzt weiter auf die Kontraktlogistik von LoxxessLogistischer Kraftakt für Austrian Power GridCMA Terminals festigt Position im MittelmeerANA und NCA starten Codesharing im FrachtbereichChipmangel wächst in der deutschen IndustrieIst nachhaltiges Palettenmanagement die Zukunft?ANWR-GARANT AUSTRIA macht Digitalisierung im stationären Schuhfachhandel erlebbarBundesländer fordern Tempo beim autonomen FahrenIHK Umfrage: Unternehmen fordern Ende der GrenzkontrollenIndustrie und Länder fordern klare Infrastruktur-ZusagenItalienische Gewerkschaften uneins über GigalinerJungheinrich elektrifiziert Service-FlotteGrenzkontrollen treffen Einzelhandel, Logistik und Dienstleistungen: IHK Trier fordert FastlanesMercedes eActros: Emissionsfreie Weinlese in der ChampagneFotostrecke Müller – Die Lila Logistik: AutoStore stärkt eCommerceMüller – Die Lila Logistik: AutoStore-Anlage stärkt eCommerce-Standort BlaufeldenGefahrguttransporte: Mit digitaler Überwachung verbessert WTK Effizienz und SicherheitUnfälle: Lkw rammt Sperranhänger auf A45Weihnachtsgeschäft 2025: DHL bereitet auf steigende Paketmengen vorTraton: Europäische Nachfrage stabilisiert schwache MärkteSchmitz Cargobull: Europaweite Kooperation mit AddSecureKia: Guinness-Rekord für den E-Van PV5 Cargo – FotostreckeKia: Guinness-Rekord für den E-Van PV5 CargoRechtsurteil: Doppeltes Fahrverbot bei doppeltem VerkehrsverstoßNeue Gesichter der Branche (KW 44/2025)Schmitz Cargobull: CTO Dr. Cafer Ince über Digitalisierung im StraßengüterverkehrDeutscher Telematik Preis 2026: Das sind die Sieger und PlatziertenNeuer Geschäftsführer bei 24plus: Walter und Besser leiten 24plusSchmitz Cargobull und AddSecure bündeln Telematik-KompetenzenWilhelmshafen: Hapag-Lloyd tauft MegafrachterDKV Mobility erweitert digitales Portfolio um eigenes TMSAmazon streicht 14.000 BürojobsVolvo Trucks: E-Lkw überschreiten 250-Millionen-Kilometer-MarkeFotostrecke Kia knackt Guinness-Rekord mit E-Van PV5: Gegen die ReichweitenangstWilhelmshaven Express: Hapag-Lloyd nimmt XXL-Containerschiff in Betriebtransport logistic und ITJ weiten Zusammenarbeit auf alle Kontinente aus

Lebensmittellogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Lebensmittellogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Lebensmittellogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Lebensmittellogistik

Lebensmittellogistik bezieht sich auf den Transport, die Lagerung und die Distribution von Lebensmitteln entlang der gesamten Lieferkette, von der Erzeugung über den Großhandel bis hin zum Einzelhandel und letztendlich zum Verbraucher.

Die Lebensmittellogistik hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Wachstum des Handels und der Globalisierung verbunden ist. Früher wurden Lebensmittel lokal produziert und direkt in nahegelegene Märkte geliefert. Mit dem Fortschritt in Transport- und Lagerungstechnologien wurde es möglich, Lebensmittel über größere Entfernungen zu transportieren, was zu einer zunehmenden Spezialisierung und Verteilung führte.

Die genauen Umsatzzahlen können je nach Quelle und Jahr variieren. Stand 2021 betrug der Umsatz der Lebensmittellogistikbranche in Deutschland rund 78 Milliarden Euro, in Österreich rund 8,5 Milliarden Euro, in der Schweiz rund 6 Milliarden Schweizer Franken und in Polen etwa 11 Milliarden Euro.

Die Hauptverwender von Lebensmittellogistikdienstleistungen sind in erster Linie Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, darunter Lebensmittelhersteller, Großhändler, Einzelhändler und Restaurants. Diese Unternehmen sind auf eine zuverlässige und effiziente Logistik angewiesen, um ihre Produkte an die Verbraucher zu bringen.

Die Hauptanbieter von Lebensmittellogistikdienstleistungen sind Speditions- und Logistikunternehmen, die sich auf den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln spezialisiert haben. Zu den bekannten Unternehmen in der Branche zählen beispielsweise DHL, DB Schenker, Kühne + Nagel, Dachser und viele weitere regionale und internationale Akteure.

Die Lebensmittellogistik steht vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören die Einhaltung von Lebensmittelstandards und -vorschriften, die Gewährleistung der Produktsicherheit, die Vermeidung von Verderb und Verschwendung, die Einhaltung von Kühlketten, die Planung von effizienten Routen und Lieferungen sowie die Berücksichtigung von saisonalen Schwankungen und Verbrauchertrends.

Die Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Lebensmittellogistik. Unternehmen bemühen sich, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, indem sie beispielsweise alternative Kraftstoffe verwenden, effizientere Fahrzeuge einsetzen, Verpackungen optimieren und Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ergreifen.

Zu den Trends in der Lebensmittellogistikbranche zählen die verstärkte Nutzung von Technologien wie IoT (Internet of Things) und Blockchain zur Überwachung und Rückverfolgung von Lebensmitteln, der Einsatz von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Lieferkette sowie die Einführung innovativer Zustellmethoden wie Drohnen oder autonome Fahrzeuge.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top