Trending jetzt
Automatisierung: Mobiler Roboter mit KI-gestützter AutonomieÖsterreichische Post will führender Logistikdienstleister seinKardex Mlog baut Hochregallager für Metzger in FilderstadtTrigema steigert Effizienz mit Regalen von OHRADaimler Truck weitet Zusammenarbeit mit Torello in Italien ausHapag-Lloyd führt erweiterte Qualitätsversprechen einErgonomie: Kleine Spedition GmbH entscheidet sich für BionicBack-ExoskeletteDigitalisierung: Frigosped automatisiert Schadenmanagement mit IntertaxexpertSmarte Antworten aus St. GallenBeantragte Regelinsolvenzen im April 2025: +3,3 % zum VorjahresmonatProzessoptimierung in der LogistikGrenzkontrollen: EU-Kommission fordert engere Abstimmung von DeutschlandFortschrittliches BestandsmanagementZollstreit: Chinas Außenhandel schlägt ErwartungenHandelspolitik: Trump schließt Deal mit Briten – EU droht mit GegenzöllenHigh-Tech-Chips: Hälfte soll aus den USA kommenMAN Charge&Go: Neuer Ladeservice für öffentliches Lkw-Charging in EuropaOnline-Meetings: Stress oder Erleichterung – eine Frage des Alters?Sparprogramm bei Daimler Truck: Was der Lkw-Hersteller plantMAN Atlas-L4-Projekt: Autonom auf der Autobahn – Mission erfülltBundeskanzler Merz fordert Abschaffung des EU-LieferkettengesetzesVolta Trucks meldet erneut Insolvenz anDatenmissbrauch: Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte von ArbeitnehmernRhenus transportiert über eine Million Tonnen Fracht auf indischen WasserwegenMAN Atlas-L4-Projekt: Autonom auf der Autobahn – Auftrag ausgeführt!ID Logistics: Nachschublager für E-Commerce bei HannoverDachser & Kolb: Aktiver Umweltschutz bestätigtZollpolitik: Bundeskanzler Merz will alle Zölle zwischen USA und EU auf null setzenHandelsströme: Trump-Zölle auf Waren aus China gefährden Jobs in DeutschlandCSDDD: Merz fordert Abschaffung von EU-LieferkettengesetzLogistikautomatisierung: Messerhersteller lässt AutoStore-Anlage installierenPolitik: US-Autobauer kritisieren Handelspakt mit GroßbritannienID Logistics sorgt für Nachschub: Weiteres Lager für E-Commerce im Mittelweser ParkPodiumsdiskussion beim trans aktuell-Symposium: US-Handelspolitik verändert LogistikwirtschaftKooperation CTL steigert 2024 den Umsatz deutlich: Internationalisierung trägt FrüchteNeue Lkw-Waage auf der A4 kommt: Überladungen frühzeitig erkennenNeuer Verkehrsminister, neue Ziele: So reagiert die Branchetransport logistic 2025: EPAL zeigt nachhaltige Ladungsträgertrans aktuell-Symposium: Standort und Nachhaltigkeit als SchlüsselfaktorenProduktion im März 2025: +3,0 % zum VormonatExporte im März 2025: +1,1 % zum Februar 2025Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2025: -0,2 % zum VormonatMaterialdisposition und BestandscontrollingFortschrittliches BestandsmanagementITF 2025 Summitmed.Logistica 2027Rückgang der Lkw-Fahrleistung im April 2025Neuer Trump-Deal: USA und Großbritannien schließen HandelsvereinbarungGewichtskontrolle: BALM prüft Schwerlastverkehr auf deutschen AutobahnenLogistik-Spezial: Zielsicher in die Zukunft

Lagerlogistik: lorem ipsum

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Lagerlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Lagerlogistik

lorem ipsum

FAQ: Lagerlogistik in Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen

Lagerlogistik bezieht sich auf die Organisation, Verwaltung und Durchführung von logistischen Prozessen in Bezug auf die Lagerung, den Transport und die Distribution von Waren. Es umfasst Aktivitäten wie Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung und Versand.

Die Lagerlogistik hat eine lange Geschichte und entwickelte sich mit dem Aufkommen des Handels. Bereits im alten Ägypten wurden Lagerhäuser genutzt, um Waren zu speichern und zu verteilen. Im Laufe der Zeit wurden Lagerlogistik-Praktiken weiterentwickelt und optimiert, um den Anforderungen des wachsenden Handels gerecht zu werden.

  • Deutschland: Der Umsatz der Lagerlogistik-Branche in Deutschland betrug im Jahr 2021 rund 280 Milliarden Euro.
  • Österreich: In Österreich lag der Umsatz der Lagerlogistik-Branche im Jahr 2021 bei etwa 15 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Der Umsatz der Lagerlogistik-Branche in der Schweiz belief sich im Jahr 2021 auf etwa 25 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: In Polen betrug der Umsatz der Lagerlogistik-Branche im Jahr 2021 rund 30 Milliarden polnische Złoty.

Die Hauptverwender von Lagerlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, E-Commerce, Industrie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung sowie Pharma und Gesundheitswesen. Diese Unternehmen lagern ihre Waren in externen Lagern oder betreiben eigene Lagerhäuser, um ihre Logistikprozesse effizient zu gestalten.

  • Deutschland: Zu den führenden Anbietern von Lagerlogistik-Dienstleistungen in Deutschland gehören Unternehmen wie DHL, DB Schenker, Kühne + Nagel, Dachser und Hellmann.
  • Österreich: In Österreich sind Unternehmen wie Gebrüder Weiss, Lagermax, Quehenberger und cargo-partner wichtige Anbieter von Lagerlogistik-Dienstleistungen.
  • Schweiz: Zu den führenden Anbietern von Lagerlogistik-Dienstleistungen in der Schweiz zählen Panalpina, Kuehne + Nagel, DSV und Planzer.
  • Polen: In Polen sind Unternehmen wie Raben Group, DSV, XPO Logistics und DHL wichtige Anbieter von Lagerlogistik-Dienstleistungen.

Prüfen Sie auchBranchennews

31770

scroll to top