Das PalettenSymposium 2025 in Hamburg ist das zentrale Branchenevent für Fachleute aus Industrie, Handel, Logistik und der Palettenwirtschaft. Vom 15. bis 16. September 2025 bietet das Symposium im Hotel Hafen Hamburg praxisnahe Vorträge, Networking-Gelegenheiten und Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Palettenlogistik.
Auftakt des PalettenSymposiums: Networking am 15. September
Der erste Tag von PalettenSymposium 2025 beginnt um 18:00 Uhr mit einer Begrüßung im Elbkuppel des Hotels Hafen Hamburg. Hier erhalten die Teilnehmer ihre Event-Badges und können bei Sekt, Bier und anderen Getränken erste Kontakte knüpfen. Ab 20:00 Uhr folgt ein Networking-Abendessen mit Buffet, das bis Mitternacht Gelegenheit zum Austausch bietet.
Montag, 15. September 2025 – Networking-Abend
• 18:00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer im Elbkuppel des Hotels Hafen Hamburg. Abholung der Event-Badges und erstes Networking bei Sekt, Bier und anderen Getränken.
• 20:00 Uhr: Networking-Abendessen mit Buffet und Getränken.
• 24:00 Uhr: Ende des Networking-Abends.
Fachvorträge und Diskussionen am 16. September
Der zweite Tag des PalettenSymposiums startet um 08:30 Uhr mit einem Begrüßungssnack. Um 08:45 Uhr eröffnet Jörg Hermsmeier von den Hamburger Logistiktagen das Symposium. Anschließend folgen praxisorientierte Vorträge:
Dienstag, 16. September 2025 – Fachvorträge
08:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer mit Begrüßungssnack.
08:45 Uhr: Begrüßung, Einführung und Eröffnung durch Jörg Hermsmeier von den Hamburger Logistiktagen.
09:00 Uhr: Kunststoffpaletten im Aufwind – Warum ihr Marktanteil stetig wächst
Referent: Walter Ahn, WASTO-PAC GmbH
09:20 Uhr: Mischpaletten in der Intralogistik – Zeit und Geld sparen mit Prozessverbesserung im Lager
Referent: Joachim Kieninger, Element Logic Germany GmbH
09:40 Uhr: Palettenabholung im Handel – Qualität als entscheidender Faktor
Referent: Michael Scholz, Internationale Transporte Scholz GmbH
10:00 Uhr: Das Vier-Märkte-Palettenmodell und der Palettenzyklus – Wie stoppen Sie Unternehmensverluste mit Palettenaudits?
Referent: Olaf Oczkos, Herausgeber von PalettenReport.de, LogistikNachrichten.de, GazetaLogistyka.pl
Networking Pause
10:30 Uhr: Kaffeepause im Ausstellungsbereich mit belegten Brötchen, Snacks und Getränken.
11:00 Uhr: Palettenmanagement auf Autopilot: Wie LCX NEXUS die Ladungsträger-Logistik neu definiert
Referent: Oliver Fendler, SWAP INNOVATIONS GmbH
Praxisbeispiel: Mareen Priemer, Chief Operating Officer bei GEODIS FF Germany GmbH
11:20 Uhr: Behältermanagement 4.0: Wie KI Ihre Logistik fit für die Zukunft macht
Referent: Guido Kuckartz, INFORM GmbH
11:40 Uhr: Podiumsdiskussion: Holz vs. Kunststoff – Tausch oder Pooling
Teilnehmer: Robert Oevermann, Geschäftsführer von inter.PAL GmbH, und weitere Experten
DER Vortrag des Abendpartners LOGISYSTEM
12:00 Uhr: Palettenlagerung: Was ist der Preis der Nicht-Automatisierung?
Referent: Dariusz Szymański, Präsident von LOGISYSTEM
12:30 Uhr: Mittagspause im Ausstellungsbereich mit Buffet und Getränken.
13:45 Uhr: Von analog zu digital: Wie intelligente Kunststoffpaletten Ihre Supply Chain revolutionieren – Palettentausch ohne Ärger – Ein Sieg für die hochautomatisierte Intralogistik!
Referent: Julian Goldmann, IFCO Systems GmbH
14:05 Uhr: Automatische Paletteninspektion – Effizienter Tausch durch objektive Bewertung – Klasse C Paletten sicher aufspüren und aussortieren
Referenten: Rüdiger Elben, AKL-tec GmbH, und Carsten Astner, Vitronic GmbH
14:25 Uhr: Europaletten – Vortrag in Vorbereitung
Referent: Bernd Dörre, EPAL European Pallet Association
14:45 Uhr: Keynote: Wohlstandsarroganz im Märchenland – Das Ende globaler Logistik? Lieferketten in Zeiten von Trump und Taiwan
Referent: Prof. Dr. Michael Schröder, DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg
15:05 Uhr: Offizielles Ende des PalettenSymposiums 2025.
Das PalettenSymposium 2025 bietet eine umfassende Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Palettenlogistik. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Industrie, Handel und Logistik und bietet neben den Fachvorträgen auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: palettensymposium.de
Diese Vorträge bieten tiefe Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungen der Palettenlogistik.
Themenvielfalt und Zielgruppen vom PalettenSymposium 2025
Das PalettenSymposium richtet sich an Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Logistik und der Palettenindustrie. Die Themenpalette umfasst unter anderem:
- Vergleich von Holz- und Kunststoffpaletten
- Palettentausch und -pooling
- Kontraktlogistik
- Lagerautomation
- Kostenstrukturen von neuen und gebrauchten Europaletten
Ziel ist es, den Teilnehmern praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze für ihre tägliche Arbeit zu präsentieren.
Networking und Fachausstellung
Neben den Vorträgen bietet das PalettenSymposium eine Plattform für Networking und den Austausch mit Fachkollegen. Eine begleitende Fachausstellung ermöglicht es den Teilnehmern, sich über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren und direkt mit Anbietern ins Gespräch zu kommen.
Fazit: Warum das PalettenSymposium 2025 ein Muss ist
Das PalettenSymposium 2025 in Hamburg bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Palettenlogistik zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und innovative Lösungen kennenzulernen. Mit seinem praxisorientierten Programm und den vielfältigen Networking-Möglichkeiten ist es ein unverzichtbares Event für alle Fachleute der Branche.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: palettensymposium.de

Ich bin Herausgeber von LogistikNachrichten.de , Gazetalogistyka.pl und PalettenReport.de