Vom 11. bis 13. März 2025 fand die LogiMAT erneut auf dem Messegelände in Stuttgart statt und zog tausende Besucher und Fachpublikum aus der ganzen Welt an. Der Warehouse Automation Buyer’s Guide war ein Highlight für viele Teilnehmer der Logistikmesse. Als eine der bedeutendsten internationalen Fachmessen für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement präsentierte die Veranstaltung dieses Jahr eindrucksvolle Zahlen: Über eintausendfünfhundert Aussteller aus mehr als vierzig Ländern stellten ihre Innovationen und Lösungen auf über einhunderttausend Quadratmetern Ausstellungsfläche vor.
Die Messe bot den Besuchern einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Trends und Technologien der Branche. Zu den Highlights gehörten innovative Lagerlösungen, autonome Transportsysteme, modernste Robotertechnologien und nachhaltige Verpackungskonzepte. Besonders auffällig war dieses Jahr der Schwerpunkt auf Automatisierung und Digitalisierung der Logistikprozesse, der sich deutlich in den vielfältigen Ausstellungsstücken widerspiegelte.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der LogiMAT waren die zahlreichen Fachvorträge und Diskussionsforen. Experten aus unterschiedlichen Bereichen diskutierten Themen wie nachhaltige Lieferketten, Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz und die Zukunft der Logistik im Kontext globaler Herausforderungen. Besonders deutlich wurde hierbei, dass künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt und bereits jetzt viele Lösungen maßgeblich beeinflusst. Besucher hatten hier die Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Warehouse Automation Buyer’s Guide
Auf der LogiMAT 2025, der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, wurde der „Warehouse Automation Buyer’s Guide“ vorgestellt. Dieser Leitfaden bietet Unternehmen eine praxisorientierte Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung von Automatisierungslösungen für Lagerprozesse.
Der „Warehouse Automation Buyer’s Guide“ dient als wertvolle Ressource für Unternehmen, die ihre Lagerprozesse zukunftssicher gestalten möchten. Er bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Technologien und Strategien im Bereich der Lagerautomatisierung.
Das Logistiker Netzwerk
Ein besonderer Mehrwert der LogiMAT ist zweifellos das Netzwerken. Die Messe bietet hervorragende Möglichkeiten, mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Bereichen ins Gespräch zu kommen und wertvolle geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig konzentrieren sich viele Aussteller vor allem darauf, ihre Produkte und Lösungen zu präsentieren, wodurch Besucher praxisnahe Einblicke erhalten.
Die Messe überzeugte durch ihre hervorragende Organisation und die klare thematische Strukturierung, was die Orientierung auf dem weitläufigen Gelände erheblich erleichterte. Ebenso lobenswert waren die interaktiven Präsentationen, bei denen die Besucher neue Technologien nicht nur betrachten, sondern teilweise auch direkt testen konnten.
Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die verbessert werden könnten. Aufgrund der hohen Besucherzahlen kam es gelegentlich zu längeren Wartezeiten an besonders gefragten Ständen, was teilweise zu Engpässen führte. Hinzu kommt die schwierige Verkehrssituation rund um das Messegelände, die zeitweise zu erheblichen Verzögerungen führte. Auch der Streik am Flughafen Stuttgart beeinflusste einige Besucher, wofür jedoch die Messe selbst nicht verantwortlich ist. Ein weiterer Punkt ist, dass die Vielzahl an Ausstellern und Lösungen leicht zu einer gewissen Überforderung führen kann, da jeder Anbieter seine Lösung als die beste darstellt und es zeitlich unmöglich ist, alles zu sehen.
Trotz kleinerer Kritikpunkte ist die LogiMAT insgesamt eine äußerst lohnenswerte Veranstaltung. Sie bietet einen ausgezeichneten Überblick über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends in der Logistikbranche. Für Fachpublikum und Entscheider aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management ist der Messebesuch daher nahezu unverzichtbar.
Persönlich empfand ich den Besuch als sehr wertvoll, da ich viele neue Impulse für meine berufliche Praxis sammeln und zahlreiche interessante Kontakte knüpfen konnte. Die Teilnahme an der LogiMAT kann ich deshalb jedem, der sich beruflich mit Logistik beschäftigt, absolut empfehlen.

Felix studiert BWL und schreibt sein Bachelors Thesis über Lagerautomatisierung. Seit 2019 besuchte er als Pressefotograf und Reporter alle Logistikmessen in Deutschland. Seine SEO-Artikel über Logistik erreichen Seite 1 im Internet.