Trending jetzt
Hödlmayr: Erste vollelektrische Autotransporte in WienVTG verpasst sich eine neue UnternehmensstrukturBremenports setzt verstärkt auf die BahnDHL und Henkel färben ihre Partnerschaft noch grünerEmpire Energy setzt auf Logistik von Kühne+NagelNo Code in der Praxis: Wie Mader Logistik die Digitalisierung ins Rollen bringtMediaMarkt Österreich setzt auf Innovation: In allen 56 Märkten jetzt Bitcoin-ATMs verfügbarEnforcement Trailer für temporäre VerkehrskontrollenDer Erfolg kommt aus unsNfz-Service-Spezial: Der erfolgreiche ServicebetriebAbbruch statt AbschlussHandelskonflikt mit USA: Folgen der Zoll-Einigung für deutsche Industrie und LogistikMultimodale Transportlösungen: Lkw, Schiff und Digitalisierung kombinierenNachhaltige Kühltransporte: Zippel Fresh setzt auf emissionsfreien E-ReeferTruckwash im Wandel: Innovationen bei mobilen BürstenwaschanlagenAmazon expandiert in Deutschland – Fokus auf Same-Day-Delivery und KIVon Preiskalkulation bis Routenplanung: Wo KI die Logistik verbessert – und wo nichtCSU erhöht Druck auf Berlin: Söder warnt vor Verzögerungen bei VerkehrsinfrastrukturNufam 2025: Diese Highlights erwarten Besucher in KarlsruheWMS, TMS und Business Intelligence in einer Lösung: proLogistik NEO bündelt LogistikprozesseDer Smart Racer von Renault Trucks im VR-Lkw-TestStraßengüterverkehr: Elektronischer Frachtbrief beschleunigt DigitalisierungBelgien: Neue Fastned-Standorte zeigen Konzept für E-Mobilität – FotostreckeBelgien: Neue Fastned-Standorte zeigen Konzept für E-MobilitätStudie Logistikmarkt: Nutzer bremsen Expansion, Investoren bauen ausRhenus: Verstärkte Präsenz in den VAE für Hightech und LuftfahrtPaketbranche: Neue Kampagne stellt Beschäftigte in den FokusBundeshaushalt: CSU drängt auf zusätzliche Milliarden für VerkehrsinfrastrukturDB Cargo: Neuer Slovakia-Shuttle mit 24-Stunden-TransitzeitHellmann: Neuer Vertragspartner für Zentrallager von Siemens Smart Infrastructure in NürnbergArzneimittel: Mangellage in der EU droht weiterhinLogistikimmobilien: P3 entwickelt Objekt nahe dem Flughafen Berlin-BrandenburgE-Commerce: Onlinehandel ist wichtiger Pfeiler der deutschen WirtschaftLuftfracht: Litauen nimmt Verdächtige von Paket-Brandanschlägen festVerkehrsinfrastruktur: Milliarden-Finanzlücke droht Autobahnprojekte zu verzögernBEST OF mobility 2025: Das sind die Sieger!Lagerlogistik: Drei Kontinente, drei AutomatisierungsstrategienLogistics Leader of the Year 2025: Logistics Hall of Fame zeichnet Stefan Hohm ausSattelzug hat mehrere Lkw Huckepack: Polizei verhängt Gewinnabschöpfung gegen Spediteur16. Wiehler Forum von Bergische Achsen (BPW): Investitionen in die Zukunft der LogistikBrandenburg fordert Verbot für Alkohol-Cannabis-Mix am SteuerDHL Group: Neuer Hub am Flughafen Barcelona-El PratWTO-Studie: KI könnte Welthandel deutlich steigernEU kann mit anderen Regionen kaum Schritt haltenLOGISTIK HEUTE-Forum: Best Practices in Logistik und SCM 2025VW: Vorübergehender Produktionsstopp in HannoverEx-Hellmann-CEO kommt zu Raben: Reiner Heiken wird AufsichtratNosta Polen baut FTL-Transporte aus: Flexibler Fahrplan fürs Baltkum stehtDHL-Express eröffnet Hub in Barcelona: Zunehmendes internationales Wachstum bewältigenAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -0,1 % zum Vormonat

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top