Trending jetzt
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2025: +2,2 % gegenüber September 2024Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2025: +6,5 % zum VorjahresmonatEnergieverbrauch der Industrie 2024 um 1,9 % gestiegen9,5 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. bis 3. Quartal 2025 als im VorjahreszeitraumSeefracht: Erste nationale Hafensicherheitskonferenz in HamburgDekarbonisierung der Lebensmittel-Kühlkette: Der Weg zu einem nachhaltigen SystemSchiene: Drastischer Anstieg der Trassenpreise vorerst gestopptBME-Symposium 2025: Lieferketten für den VerteidigungsfallAltreifen-Recycling: Pyrum baut weiteres Werk im SaarlandKontrollen: Was der Zoll auf Containerschiffen in Rostock findetHandelsabkommen: USA und Argentinien verständigen sichE-Lkw: Bundestag verlängert MautbefreiungBME-Logistikstudie 2025: In Sachen Digitalisierung bleibt Luft nach obenSupply Chain Awards 2025: Die Finalisten des Wettbewerbs im BildPaketflut aus Asien muss sofortiger Riegel vorgeschoben werden“Industrie begrüßt Verbesserungen beim LieferkettengesetzGebrüder Weiss macht Smyths Toys fürs Christkind fitHapag-Lloyd investiert in bis zu 22 kleinere ContainerschiffeAirZeta setzt auf den Flughafen Wien als Cargo-Hub150-EUR-Zollfreigrenze für Importe aus China fälltKlare Stellung der heimischen Manager zur Zukunft der LuftfahrtinfrastrukturLinde MH zeigt neue AutomatisierungslösungenVerlängerte Mautbefreiung und digitale Lkw-Maut für 2026 beschlossenExklusive Transportpreis-Erhebung: Zweite VR-Index-Umfrage für 2025 gestartetKühlketten unter Druck: Technik, Klima und die Würde der FahrerEU schafft 150-Euro-Zollfreigrenze abErste Testfahrt mit dem Superpanther eTopas 600 aus ChinaCSRD und CSDDD: Neue Schwellenwerte entlasten mittelständische UnternehmenLocus Robotics: Robotik treibt Effizienz bei MSK-Logistik BensheimDigitaler Fahrzeugschein am Start: (Keine) Papiere, bitte!Opel: Combo Electric kommt mit Bott-AusbauMercedes-Benz Trucks: Erste eActros 600 fahren für AmazonBundestag verlängert Mautbefreiung für E-LkwBundestag verlängert Mautbefreiung für Elektro-Lkw bis 2031Weihnachtslogistik: Kapazitäten gezielt für Spitzen steuernTransformation im Straßengüterverkehr: Mautbefreiung für E-Lkw bleibt bis 2031 bestehenNord-Ostsee-Kanal: Reeder profitieren weiter von halbierter BefahrensabgabeRostock: Zoll meldet Anstieg illegaler Einfuhren über die SeehäfenStraßengüterverkehr: Frachtraten steigen in Europa im dritten QuartalBundeshaushalt: Etat 2026 wächst, Zweifel an Investitionskraft bleibenNach Abstimmung zu EU-Lieferkettengesetz: Bas kritisiert rechte Mehrheit in EUBME-Gehaltsreport Logistik: Gender-Pay-Gap liegt bei 15 ProzentAlternde Belegschaften: „Ü50 fordern und fördern“Atlassian-Studie: KI stiehlt Zeit für TeamarbeitUnfaire Handelspraktiken: UTP-Behörde geht gegen Metro vorStatistisches Bundesamt: Zahl der Insolvenzen steigt im Oktober deutlichWachstumsbranche: Boom auf dem Eiermarkt hält anHersteller fordern Aufschläge: Hartes Ringen um Schoko-PreiseLoyaltyprogramme: Kunden suchen den direkten PreisvorteilGroßhandel : Metro sucht neue Wege abseits der klassischen Jahresgespräche

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top