Trending jetzt
Straßenverkehrsunfälle im September 2025: Zahl der Verletzten nahezu unverändert zum VorjahresmonatAuftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2025: +7,7 % zum VormonatFeuerwerk-Importe von Januar bis September 2025 um 62,6 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegenBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2025US-Handelsminister: Zolldeal für „ausgewogene“ DigitalregelnKV Handel: Gehälter steigen 2026 um 2,55%Metrans Gruppe realisiert KV-Knoten in der OstslowakeiJungspediteur Paul Zadravec ist Staatsmeister 2025Hafen Thessaloniki macht sich für Großschiffe fitRed Bull KTM Factory Racing setzt weiter auf DHL ExpressEmirates SkyCargo erprobt die Zustellung mit DrohnenZwei renommierte Designpreise für den Toyota Traigo_i16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Innenministerium, Handelsverband und 30 österreichische Händler erneuern GewaltschutzinitiativeHandelsverband: KV-Abschluss mit 2,55%WKÖ-Trefelik: „AustrianSkills zeigten einmal mehr die Top-Qualität der Ausbildung im heimischen Handel“Diese Trends prägten die Buildinx 2025„Viele wissen gar nicht, was heute in Logistikimmobilien möglich ist“Deutsche Wirtschaft stagniert – Hoffnung auf Impuls 2026Neuer Mercedes Actros 1848 Pro-Cabin im Test: Zukunftsdesign trifft EffizienzIHK Oberbayern: 408 ausländische Abschlüsse anerkanntStudie: Riesiger Finanzbedarf für Infrastruktur – Pkw-Maut als Lösung?Digitales Ladungsträgermanagement mit Trackern und Software: Fr. Jacob Söhne setzt auf LogistikbudeSolvares Logistics: Einheitliche Marke für integriertes Transportmanagement gestartetRewe & Loxo: Autonome Lebensmittel-Lieferung mit ID. Buzz in BochumLufthansa Cargo: Erste Bau-Phase des neuen Headquarter abgeschlossenVer.di-Studie zu KEP-Branche: Hohe Belastung und zahlreiche VerstößeChina: Gebrüder Weiss wächst mit E-CommerceRunter vom Gas: Bürger gestalten Plakatmotive zur VerkehrssicherheitCaptrain: Logistiksystem für StahlprodukteRaben Group: Logistiklösung für B2C-Baustofftransporte umgesetztDKV Mobility: Akzeptanznetz in Rumänien erweitertM+S Piano-Express: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestartetTransporeon-Analyse: Frühwarnindikator für steigende Kosten im StraßengüterverkehrGlättewarnung: Bayerns Spediteure müssen Verzögerungen einplanenKEP: Netzagentur droht Deutscher Post mit hohen StrafenKarriere: Interesse an beruflicher Weiterbildung lässt laut Umfrage nachLogistik-IT: Solvares Group startet neue LogistikmarkeStudie: ParcelLab hat Best Practices im Fashion-Onlinehandel identifiziertHändler hoffen auf Black-Friday-Umsatz: Kunden werden laut DHL-Report misstrauischerZweiter Stückgutreport von NG.network: Grüne Korridore sind im KommenSalzgitter Logistic Transport Ost: Stahllogistik auf der SchieneTrotz gebremster Konjunkturerwartungen in Peking: Gebrüder Weiss wächst in ChinaEinkauf: So bringen digitale Plattformen Bewegung in den RohstoffmarktKritische Rohstoffe: Wie Gründer an Alternativen für Palmöl und Kakao arbeitenPflanzliche Alternativen: Noch nicht ganz das Gelbe vom EiECC-Analyse: Warum dem Handel ein Weihnachten auf Sparflamme drohtIfo-Umfrage: Exporterwartungen der deutschen Wirtschaft sinken erneutStatistisches Bundesamt: Wirtschaft stagniert im dritten QuartalECC-Analyse: Warum dem Handel ein Weihnachten auf Sparflamme drohtEinkauf: So bringen digitale Plattformen Bewegung in den Rohstoffmarkt

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top