Trending jetzt
Robotik: Vollautomatisierter flexibler Decken-CobotVerpackung: Il Visone setzt für frische Trauben auf ToscaTag der Logistik: Branche öffnet Türen für über 2.000 InteressierteRechtstipp: Rückkehr ins Büro – Welche Regeln fürs Homeoffice geltenDB Schenker-Übernahme: DSV setzt auf die Wahl des „besten Athleten“Vollautomatische Intralogistik: Unitechnik optimiert den Warenfluss bei WildeboerKein Porzellan zerschlagenSauberes Entladen von Schüttguttransport logistic 2025: Reber Logistik feiert Messe-PremiereGastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im VormonatErzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2025: -2,3 % zum VorjahresmonatSeit 33 Jahren Exportüberschuss mit den Vereinigten StaatenAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2025: +0,3 % zum VormonatUSA stehen nur für 13 Prozent aller ImporteDachser-Chef im Interview: „Wie wollen Sie gegen DSV-Schenker punkten?“Volvo FM Low Entry für DB SchenkerAutonome Fahrzeuge in der Intralogistik: Forschungsprojekt CampusOS zeigt Potenzial offener 5G-CampusnetzeRingbahnbrücke und Westendbrücke weitgehend abgerissenBahnstrecke Mannheim-Stuttgart bis Pfingsten gesperrtUSA: Daimler Truck und Torc Robotics setzen auf autonome LkwSchnelle Senkung der StromkostenNoch ein Spanndrahtbruch an CarolabrückeVerstopfte Straßen und viele Fahrverbote ab Ostern in ItalienVerbrauchswerte von schweren Elektro-LkwDie Reisewelle vor den Osterferien beginntAutomobilproduktion: VW fährt in Wolfsburg wegen hoher Nachfrage SonderschichtenOsterhasen-Brieflogistik: Osterpostamt Ostereistedt beantwortet 75.000 Briefe von KindernGrüner Wasserstoff: Hamburg im ZeitplanRoboter: ABB plant Spin-off der Sparte Robotics im zweiten Quartal 2026Autonomous Mobile Robots: Bilstein Group setzt bei Boden-zu-Boden-Transporten auf JungheinrichL.I.T. nutzt E-Lkw für Shuttle-Verkehre: Just-in-Sequence im Einsatz von Brake nach BremenDas plant die Bundesregierung: Mautbefreiung bleibt – zumindest vorerstGrüne Zahlen schreiben: Mit Telematik die CSRD meisternWirkung KsNI-Programm: Förderung zeigt ErfolgCO2-Bilanzierung in der Lieferkette (SCOPE 3)Spedition Kleine wechselt zu IDS Logistik: Stückgut-Netz im Gebiet Krefeld verstärktAuslaufende Corona-Maßnahmen führen im Jahr 2023 zu leicht rückläufigen GesundheitsausgabenNvidia: Neue Hürden für Export nach China kosten MilliardenPiraterie: Angriffe auf den Weltmeeren haben zugenommentransport logistic 2025: Grüner Strom trifft grüne LogistikEmpowered by You: Rhenus Gruppe führt einheitliche Arbeitgebermarke einIDS-Logistik-Netzwerk: Spedition Kleine wird neuer PartnerIfo empfiehlt kürzere KurzarbeitNeue Handelsallianzen: EU intensiviert Handel mit Island, Neuseeland und mehrAutomatisierte Filialbelieferung: Rewe setzt auch in Neu-Isenburg auf OPM-Lösung von WitronElektro-Lkw bei L.I.T. im täglichen EinsatzSpatenstich für hochautomatisiertes Shuttle-Lager: TGW realisiert neues Intralogistiksystem bei BSH in DillingenJobs bei App-basierten Lieferdiensten sind oft kurzlebigZustand des Schienennetzes hat sich nicht weiter verschlechtert

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top