Trending jetzt
Ergonomie: Kleine Spedition GmbH entscheidet sich für BionicBack-ExoskeletteDigitalisierung: Frigosped automatisiert Schadenmanagement mit IntertaxexpertSmarte Antworten aus St. GallenBeantragte Regelinsolvenzen im April 2025: +3,3 % zum VorjahresmonatProzessoptimierung in der LogistikGrenzkontrollen: EU-Kommission fordert engere Abstimmung von DeutschlandFortschrittliches BestandsmanagementZollstreit: Chinas Außenhandel schlägt ErwartungenHandelspolitik: Trump schließt Deal mit Briten – EU droht mit GegenzöllenHigh-Tech-Chips: Hälfte soll aus den USA kommenMAN Charge&Go: Neuer Ladeservice für öffentliches Lkw-Charging in EuropaOnline-Meetings: Stress oder Erleichterung – eine Frage des Alters?Sparprogramm bei Daimler Truck: Was der Lkw-Hersteller plantMAN Atlas-L4-Projekt: Autonom auf der Autobahn – Mission erfülltBundeskanzler Merz fordert Abschaffung des EU-LieferkettengesetzesVolta Trucks meldet erneut Insolvenz anDatenmissbrauch: Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte von ArbeitnehmernRhenus transportiert über eine Million Tonnen Fracht auf indischen WasserwegenMAN Atlas-L4-Projekt: Autonom auf der Autobahn – Auftrag ausgeführt!ID Logistics: Nachschublager für E-Commerce bei HannoverDachser & Kolb: Aktiver Umweltschutz bestätigtZollpolitik: Bundeskanzler Merz will alle Zölle zwischen USA und EU auf null setzenHandelsströme: Trump-Zölle auf Waren aus China gefährden Jobs in DeutschlandCSDDD: Merz fordert Abschaffung von EU-LieferkettengesetzLogistikautomatisierung: Messerhersteller lässt AutoStore-Anlage installierenPolitik: US-Autobauer kritisieren Handelspakt mit GroßbritannienID Logistics sorgt für Nachschub: Weiteres Lager für E-Commerce im Mittelweser ParkPodiumsdiskussion beim trans aktuell-Symposium: US-Handelspolitik verändert LogistikwirtschaftKooperation CTL steigert 2024 den Umsatz deutlich: Internationalisierung trägt FrüchteNeue Lkw-Waage auf der A4 kommt: Überladungen frühzeitig erkennenNeuer Verkehrsminister, neue Ziele: So reagiert die Branchetransport logistic 2025: EPAL zeigt nachhaltige Ladungsträgertrans aktuell-Symposium: Standort und Nachhaltigkeit als SchlüsselfaktorenProduktion im März 2025: +3,0 % zum VormonatExporte im März 2025: +1,1 % zum Februar 2025Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2025: -0,2 % zum VormonatMaterialdisposition und BestandscontrollingFortschrittliches BestandsmanagementITF 2025 Summitmed.Logistica 2027Rückgang der Lkw-Fahrleistung im April 2025Neuer Trump-Deal: USA und Großbritannien schließen HandelsvereinbarungGewichtskontrolle: BALM prüft Schwerlastverkehr auf deutschen AutobahnenLogistik-Spezial: Zielsicher in die ZukunftEffiziente Lagerstrukturen: Warum sich eine Umgestaltung der Regale lohntVR-Editorial: Der neue stellvertretende Chefredakteur stellt sich vorNeuer Koalitionsvertrag: Was sich Unternehmen jetzt wünschenEx-Bundesverkehrsminister Wissing: Ein Rückblick auf seine AmtszeitStraßenverkehr: EU flexibilisiert CO2-FlottengrenzwerteKonjunkturindikator 2025: Strategien und Lösungen der Hamburger Spediteure

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top