Trending jetzt
Inflationsrate im November 2025 voraussichtlich +2,3 %Einzelhandelsumsatz im Oktober 2025 real um 0,3 % niedriger als im VormonatImportpreise im Oktober 2025: -1,4 % gegenüber Oktober 2024Erwerbstätigkeit im Oktober 2025 saisonbereinigt nahezu unverändertReallöhne im 3. Quartal 2025 um 2,7 % höher als im VorjahresquartalWintersemester 2025/2026: 0,4 % mehr Studierende als im VorjahrEuropean Robotics Forum – ERF2026KEP: Paketbote soll zahlreiche Handys gestohlen habenSkeleton Technologies: Neue Superkondensator-Fabrik in Markranstädt eröffnetEdeka-Logistikzentrum: Tarifverhandlungen am Standort Lüttow-Valluhn werden fortgesetztStudie: KI wird zunehmend Teil deutscher LieferkettenLogistikstandort: Garbe Industrial errichtet Multifunktionsimmobilie am Kamener KreuzLogistik und Supply Chain Management für Neu- & QuereinsteigerEUDR – Entwaldungsfreie Lieferketten sicherstellenBestandsmanagement und DispositionCrashkurs Logistikleiter:in: Managementwissen für Entscheider:innenFür Nestlé fährt Schachinger jetzt elektrischAdami Trasporti fährt Flüssigkeiten in ganz EuropaMüller-Guttenbrunn Gruppe schickt Eisen per Bahn auf ReisenRotterdam bekommt Terminal für WindkraftanlagenSeit 2020 hat BlueBox Systems in der Luftfracht einen NamenSpiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher SeeWiener Handel: Zuversichtlicher Start in das WeihnachtsgeschäftKoalition drängt auf Lockerungen beim Verbrenner-AusMarkteintritt aus China – Der Superpanther eTopas 600 unter der LupeEuropäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2026: Sieger ganz in GrünAdami Trasporti: Conti-Reifen senken Kraftstoffkosten und EmissionenTransport-Ausgabe Nr. 22 2025Railport Türkei: Erstes privates Intermodalterminal startet Zugverkehr – FotostreckeRailport Türkei: Erstes privates Intermodalterminal startet ZugverkehrÖBB Nightjet: Christbaum per Nachtzug ins Europäische ParlamentNutzfahrzeuglogistik: MAN und VEGA elektrifizieren Outbound-Transporte per Bahn und E-LkwPlatz für die ZukunftLeise Giganten, laute VerantwortungTransporter: Pflicht für FahrtenschreiberKein Platz, kein PlanEuropäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2026: Das sind die GewinnerAutomobilwirtschaft: Strategische Allianz soll Chipversorgung absichernEssenslieferdienste: Niedersachsens Sozialminister fordert FestanstellungenElektromobilität: Fehlende Ladeinfrastruktur bremst emissionsfreie Lkw ausKooperation in Polen: Südzucker setzt auf GEODISGeplatzter E-Truck-Megadeal: Einride verklagt Logistikkonzern MaerskPersonalabbau: Mit Anstand schrumpfenPersonalabbau: „Die Talsohle ist noch nicht durchschritten“Lidl-Containersparte: Tailwinds „Panda Express“ fährt öfterDigitalisierung: Obi automatisiert PreisänderungenTierhaltungskennzeichnung : Rainer mit Reform der Haltungskennzeichnung in VerzugKommentar: Die Zeichen stehen auf AufschubSondergutachten Lebensmittellieferkette: Monopolkommission löst Debatte um Marktmacht ausKommentar: Kommission ohne Deutungsmonopol

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top