Trending jetzt
Richtfest in Straubing: Europas größtes Logistikzentrum in Holzbauweise nimmt Gestalt anBinnenschifffahrt: Die Grenzen des E-Mail-LöschensDigitaler Pitch von INN-ovativ: Bonisoft Technologies gewinnt9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 als im VorjahreszeitraumErzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2025: -1,1 % gegenüber Juni 2024Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 nahezu unverändertAus für Chef Richard Lutz: Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn hat begonnenE-Commerce: Im Jahr 2025 werden Retouren im Wert von einer Billion US-Dollar erwartetTarifeinigung: Beschäftigte am DHL Hub Leipzig bekommen bis 2026 über elf Prozent mehr LohnContainerschifffahrt: Hapag-Lloyd-Gewinn sinkt von 434 auf 263 Millionen EuroFACHPACK 2025: PackSynergy hat Lösungen seiner Netzwerkpartnern im MessegepäckBahn-Chef Richard Lutz muss gehen: Verkehrsminister Patrick Schnieder will NeuanfangDeutsche Bahn bekommt neuen Vorstands-ChefRichtfest für Europas größtes Logistikzentrum aus HolzE-Mobilität in der Logistik – Zwischen Vision und Realität„TrailerConnect“ trifft „TPMS Connect“: Schmitz Cargobull und Goodyear vernetzen Trailer- und ReifenmanagementsystemeDB World: Umsatzsteigerung im ersten HalbjahrGoodyear und Schmitz Cargobull erweitern ZusammenarbeitBahnchef Lutz vorzeitig abgelöst – Kurswechsel bei DB angekündigtVEDA: Autohöfe bis zu 20 Prozent günstiger als RaststättenGarbe feiert in Straubing Richtfest für Logistikimmobilie aus HolzPlattform startport startet den Reverse Logistics AcceleratorEinkaufsnetzwerk shiftX verstärkt sich in GB und HongkongSchmitz Cargobull und Goodyear erweitern ZusammenarbeitAir Cargo Community Frankfurt feiert 10. Air Cargo ConferenceWaberer’s mit weniger Lkw-Transporten: Logistiker zieht Halbjahres-BilanzAndreas Schmid Group: Keine Zeit für PessimismusContainerumschlag deutlich gesteigert: HHLA wächst im Halbjahr 2025 deutlichSchweizer BAV zieht Konsequenzen: LL-Bremssohle der Güterbahnen ist im Visier4 % mehr Promovierende im Jahr 202427 260 Kinder im Jahr 2024 bei Verkehrsunfällen verunglücktHumanoide Roboter: IFR sieht Potenzial für Ergänzung bestehender TechnologienLebensmitteltransport: Polizei entdeckt überladene Fleischlieferung mit ungenügender KühlungBinnenschifffahrt: Bund investiert 400 Millionen Euro in klimafreundliche ProjektePlastikmüll: Konflikt über Produktionsbegrenzung gefährdet UN-Abkommen in GenfHafenlogistik: HHLA steigert Containerumschlag um 10,2 Prozent dank China-HandelMetzger Logistik führt Webfleet für die ganze Flotte einUber Eats und CURE starten Apotheken-Lieferungen in DeutschlandHHLA Halbjahresbilanz: Deutliche Steigerung beim ContainertransportLadepark, Telematik, E-Lkw: Metzger Logistik & Spedition investiert in grünen TransportA1 bei Hamburg: Verkehrsbehinderungen wegen BrückenprüfungWittlich: Polizei stoppt überladenen Transporter mit DönerspießenBinnenschifffahrt: Schnieder sieht hohes Potenzial für Rhein und MoselBFS und MAN: Spende stärkt Hilfe für BerufskraftfahrerMetzger Logistik: Webfleet steigert Effizienz und NachhaltigkeitHHLA: Wachstum im Intermodal-Segment eröffnet neue ChancenBidirektionales Laden: ISO 15118 verändert E-Lkw-FlottenbetriebApothekenbelieferung: Uber Eats kooperiert mit Cure für schnellen deutschlandweiten ServiceLogistikimmobilien: 37.000 Quadratmeter Mietfläche für Green Hub EmscherFACHPACK 2025: Rea zeigt Kennzeichnungslösungen für alle Situationen

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top