Trending jetzt
Zollverfahren für Export und Import – Grundlagen.Pick-by-Voice: Bako nutzt LYDIA von EPG zur effizienteren KommissionierungNachhaltigkeit: Geberit reduziert mit DHL Express VerpackungsmüllErfolgreiche Lagerstrategien – Optimierung mit System.Christian Renners verlässt KögelFernride erhält weitere 18 Mio. Euro – Einstieg in VerteidigungslogistikCBRE-Studie: Nachfrage nach Logistikflächen bleibt stabilDSLV und VHSp veröffentlichen Leitfaden zu Demurrage und DetentionFührungswechsel bei Kögel Trailer: CEO Christian Renners verlässt das UnternehmenAbriss der Carolabrücke kostet 32 Millionen Euro – Neubau ab 2028 geplantBürokratieabbau: Das deutsche Lieferkettengesetz wird entschärftID Logistics baut Präsenz in Nürnberg aus: Zweiter Standort für Last-Mile-DeliveryDrei Rundläufe pro Woche: Stuttgart Express nach GenuaFernride steigt in die Verteidigung ein: Autonome Logistik für die ArmeeAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -2,9 % zum VormonatLogistikimmobilien: Fiege-Gruppe errichtet Multi-User-Center in HamminkelnNachhaltige Beschaffung: ESG ist Strategiethema gewordenSchienengüterverkehr: VDV kritisiert mangelnde TrassenpreisförderungLogistikimmobilien: Coop vertraut bei neuem Distributionszentrum in Schweden auf SSI SchäferSchweinefleisch aus der EU: China verhängt übergangsweise Anti-Dumping-ZölleWirtschaftsprognose: Ende der Flaute? DIW erwartet deutlichen Aufschwung ab 2026Studie: Nachhaltige Verpackungen haben ökologische und wirtschaftliche VorteileStrategie: Beumer integriert zwei seiner Start-ups ins eigene UnternehmenGrundlagen des EinkaufsZollverfahren für Export und Import – Grundlagen.Sienzi Lojistik: Anteilsmehrheit geht an Gebrüder WeissMeilenstein für ELP und den SchienengüterverkehrAusbildung: Neues VNL-Schema für den Intermodalen VerkehrLogistik HAK: „Leinen Los!“ für neuen LehrgangSchon drei Boeing 777-Frachter bei Silk Way West AirlinesToyota Material Handling Austria eröffnet neue Firmenzentrale in LaxenburgBildergalerie: Transport- und Logistikbranche begrüßt neue NachwuchskräfteFahrermangel in Deutschland: Ursachen, Folgen und LösungenTrump bringt Zollpolitik vor den Obersten GerichtshofATU verlängert vorzeitig Logistikvertrag mit ID Logistics in WerlGebrüder Weiss: Vier neue E-Lkw verstärken Flotte in Österreich – FotostreckeGebrüder Weiss: Vier neue E-Lkw verstärken Flotte in ÖsterreichLogistik Finnland: DHL eröffnet CO2-neutrales Gateway in HelsinkiVerkehrsinfrastruktur-Debatte: SPD in Bremen hält Seilbahn für gute IdeeSustainable Aviation Fuel: Eurowings und Greenlyne werden PartnerFernsteuerungs-Plattform: Fernride nimmt Verteidigungslogistik in den FokusVerkehrsinfrastruktur: Flugplatz Neuhardenberg wird für größere Flugzeuge geprüftLogistikimmobilien: TTI erweitert sein Lager in Maisach-Gernlinden um 35.700 QuadratmeterFACHPACK 2025: Werit stellt neue Mehrwegbehälter vorFiege baut neues Multi-User-Center in HamminkelnID Logistics eröffnet Last-Mile-Delivery-Standort in LichtenfelsGebrüder Weiss übernimmt Mehrheit an Sienzi Lojistik in der TürkeiFiege baut nachhaltiges Logistikzentrum am NiederrheinErste vollautomatische Ladepunkt-Reservierung für E-LkwGebrüder Weiss übernimmt Mehrheit an Sienzi in der Türkei

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top