Trending jetzt
Zahl der unter Dreijährigen in Kindertagesbetreuung 2025 um 5,6 % gesunkenEinzelhandelsumsatz im September 2025 real um 0,2 % höher als im VormonatImportpreise im September 2025: -1,0 % gegenüber September 2024Industrie fordert Kurswechsel – Bundesregierung bleibt weiter stumm!Stellantis meldet Anstieg der Auslieferungen und NettoerlösePoll-Nussbaumer: 3 E-Lkw für den Kunden RohrdorferBei Waldbach Logistik sitzen nicht nur Männer im FahrerhausLaster überfahren Kombinierten Verkehr in DeutschlandJade Weser Port ist ein zentraler HUB für Hapag-LloydCargojet fliegt ab November auch nach EuropaPremiere in Bozen: Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln (ICFF)Handelsverband begrüßt fünf Spitzenführungskräfte aus dem Handel in seinen GremienDHL Global Forwarding: Felix Heger wird CEO Deutschland und SchweizVersicherungen in der Logistik – Haftung, Risiken & digitale AbsicherungDeutsche Bahn beschließt neue Führung: Personalwechsel bestätigtLübeck: Baltic Rail Gate feiert 25 Jahre und investiert in AusbauE-Lkw effizienter laden: Fraunhofer LBF entwickelt HybridspeicherGeotab: Fabian Seithel über digitale Tools zur UnfallpräventionFleetloop: Digitale Plattform vereinfacht Lkw-Miete für SpediteureFlurfördertechnik: XCMG vertreibt von Krefeld aus Gabelstapler, Reachstacker und TerminalzugmaschinenGruber Logistics: Airbus-Transport durch Naturschutzgebiet abgeschlossenLagertechnik: B&Q nutzt Regalsystem von AR Racking im neuen Logistikzentrum in DoncasterLhyfe in Schwäbisch Gmünd: H2-Produktion im LändleVerkehrsminister fordern Priorität für Infrastruktur und FührerscheinreformIntralogistik: Mehr Aufträge für KionDeutlicher Rückgang bei Lkw-Zulassungen in EuropaSolutrans 2025: Renault Trucks weist Weg zu klimafreundlichem TransportKEP-Markt 2025: Expresslogistik legt jährlich um 7,4 Prozent zuInterview Fabian Seithel, Geotab: Fahrsicherheit steht bei Telematik-KI im FokusIVSG: Verkehrsdaten künftig digital und zentral – Baustellen, Ladesäulen, AuslastungKEP-Branche: Bundesregierung hält Kurs beim Paketboten-GesetzRückverlagerung droht: Kombinierter Verkehr schlägt AlarmWeihnachtsgeschäft: DHL wappnet sich für steigende PaketmengenDVR: Verband fordert Tempo 80 auf schmalen LandstraßenTraton launcht neue Finanzierungsoptionen für elektrische FlottenKEP-Branche: Bundesregierung hält am Paketboten-Gesetz festEmissionsarme Lkw: Pfenning-Gruppe ergänzt Fuhrpark um 20 Iveco S-Way CNGPersonalie: Greg Betz ist neuer COO bei Manhattan AssociatesKombi-Operateure mit dramatischem Appell an Regierung und DBDie Gewinner des Eco Performance Awards 2025 sind gekürtKION Gruppe veröffentlicht den Bericht zum 3. Quartal 2025Fünffache Freude am Baltic Rail Gate in TravemündeTransportplattform Transporeon gewinnt Deutschen Telematik PreisInflationsrate im Oktober 2025 voraussichtlich +2,3 %Bruttoinlandsprodukt stagniert im 3. Quartal 2025Weltmännertag: Sterblichkeit von Männern in allen Altersgruppen höher als von FrauenErwerbstätigkeit im September 2025 saisonbereinigt leicht gesunkenChipkrise: Grünes Licht für Infobörse der Autoindustrie für Halbleiter-RestbeständeLagertechnik: Automatisiertes System verbindet bei PepsiCo Polska Produktion und VersandGewerbliche Fahrzeuge: Mercedes entwickelt Sprinter- und Vito-Nachfolger

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top