Trending jetzt
Süßigkeiten zum Advent: Teils deutliche PreissteigerungenLogistikimmobilien: Seybandgruppe vermietet Objekt in Bad Grönenbach an Spedition und LogistikdienstleisterBrownfield-Entwicklung: Panattoni errichtet Logistikzentrum mit 16.880 Quadratmetern in HildesheimE-Fuels: Rund 157 Millionen Euro Förderung für Labor für klimafreundliche KraftstoffeDrei Jahre ChatGPT: Zwei von drei Bundesbürgern nutzen KI-AnwendungenSorgfaltspflichten für Nachhaltigkeit in der Lieferkette.myflexbox geht jetzt auch in München an den StartErster Metrans-Zug fährt vom türkischen Railport abHafenvision 2050 für Rotterdam: Es wird wendig!Flughafen Wien AG verwirft Pläne für Projekt 3. PisteGebrüder Weiss in China weiter auf WachstumskursAus für 3. Piste ist Offenbarungseid der schwarz-rot-pinken ResignationspolitikFlughafen Wien AG: Projekt 3. Piste wird nicht weitergeführtWIFO-Studie zu Lebensmittelpreisen: Nur 4 von 100 Euro landen beim BauernOberösterreichischer Familienbetrieb setzt neue Maßstäbe im GüterverkehrDachser testet neues Ottobock-Exoskelett mit Markenbotschafter Ralf MoellerEU: Förderung für europaweites Megawatt-LadenetzELVIS: Langfristige Erholung im Lkw-Transportmarkt nicht in SichtSchwerverkehrskontroll-Aktion : Bayern kündigt weitere Kontrollen anPaketbranche verändert sich rasantEbeling modernisiert den FuhrparkBund fördert Versuchsanlage für klimafreundliche KraftstoffeFord Pro wertet Ranger auf: Neue PHEV-Versionen und mehr AssistenzAlarmierende Zahlen: Jeder zweite Lkw in Bayern mit Verstößen unterwegsFotostrecke: Wie das C3 Bremen Beleuchtung in der Logistik neu denktMehr Licht, weniger CO₂: Wie das C3 Bremen Beleuchtung in der Logistik neu denktE.ON, Voltix und GreenWay: 70 Mio. für europäisches Megawatt-LadenetzFotostrecke: Gesunder Rücken in der Logistik: Ralf Moeller erprobt Ottobock-Exoskelett im Schichtbetrieb bei DachserGesunder Rücken in der Logistik: Ralf Moeller erprobt Ottobock-Exoskelett im Schichtbetrieb bei DachserWolt launcht Kooperation mit Tannen-Paradies: Weihnachtsbaum geliefertPolizei Bayern: Hunderte Verstöße bei Lkw- und Bus-KontrollenPolitik muss handeln – Kombinierter Verkehr braucht stabile StreckenBlack Friday 2025: Händler setzen auf gezielte B2B-WachstumsimpulseHankook: Flottengeschäft für leichte Nutzfahrzeuge soll wachsenVW Nutzfahrzeuge: Grundsteinlegung für e-Crafter-Fertigung Wrzesnia – FotostreckeSolvares Logistics: Zusammenschluss von Städtler und Opheo vollzogenRenault Trucks: EDEKA-Tochter Büsch setzt auf E-Tech T SattelzugmaschinenVW Nutzfahrzeuge: Grundsteinlegung für e-Crafter-Fertigung WrzesniaNeue Gesichter der Branche (KW 48/2025) – FotostreckeNeue Gesichter der Branche (KW 48/2025)Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Vulgäre Kritik rechtfertigt ordentliche Kündigung nichtImport: Einfuhr von Böllern und Raketen steigt auf RekordniveauStudie: Autozulieferer wenden sich Rüstungssektor zuLOGISTIK HEUTE-Forum: Wie die Industrie mit Ersatzteillogistik die Kundenbindung verbessertBenchmark-Analyse 2025: Logistik stolpert in Sachen DigitalisierungLetzte Generation: Flughafen-Blockierer müssen mehr als 400.000 Euro zahlenUkrainekrieg: Ukraine sanktioniert russische GetreideschiffeStudie: Transportbranche ist besonders KI-skeptischKEP: Paketboten leiden unter hoher ArbeitsbelastungLkw-Markt mit Engpässen im Jahr 2025: Fahrermangel drückt die Margen

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top