Trending jetzt
Wir verzocken die Zukunft der KinderTelematik-Spezial: Smarte Co-PilotenWas haben Sie vor?Umsatz im Sinkflug? Diese Maßnahmen helfen Speditionen aus der KriseKombinierter Verkehr in der Krise: Der BME/VDV-Kongress zeigt, wo es haktBahnreform 2025: „Nichts wird schnell gehen“Conti VanContact A/S Eco: Erster Transporter-Ganzjahresreifen mit AAA-LabelWettbewerb Best Azubi startet mit dem Thema KI und AusbildungTelematik-Markt in Bewegung: Kienzle kauft Lenk- und Ruhezeiten-Spezialisten TACHOfreshLkw-Fahrer mit Behinderung: Trotz Querschnittslähmung zum BerufskraftfahrerSo gelingt effektives Riskmanagement im FuhrparkKündigung in der Probezeit: Worauf Arbeitgeber achten müssenMars: Sechs neue eActros 600 erweitern elektrischen FuhrparkFiege: Expansion nach Großbritannien – E-Commerce wächstDeutscher Zoll: Emissionsfreies Schiff geht auf PatrouilleDeutsche Post: Eigenes Emoji für Postboten erwünschtWelthandel: Größtes Ziel bei Fälschungen – Deutschland steckt Milliardenschaden einElektromobilität: Lyten-Chef sieht wichtige Grundlagen bei Northvolt-Baustelle in Heide gelegtMercosur-Abkommen: Sicherheitsklauseln sollen Bauern beruhigenNordamerika-Schwäche: Absatz von Daimler Truck rückläufigNutzfahrzeuge: Neuer Nutzfahrzeugriese Archion startet 2026 an der BörseBest Practices in Logistik und SCM 2025: Das LOGISTIK HEUTE-Forum in BildernE-Commerce: Coolblue eröffnet Logistikzentrum in Baden-WürttembergForderungen des Bundesverbands: Neuaufstellung von Großraum- und SchwertransportenIV zu Beamtengehaltsabschluss: Gemeinsames Signal der Verantwortung Bundesregierung beschließt Lkw-Maut-Paket und Umstieg auf digitale Vignette 2027Fiege expandiert nach GroßbritannienFlottendaten effizienter nutzen: Webfleet präsentiert das KI-gestützte Tool Webfleet Fleet AdvisorIWF: Ganze Auswirkung von US-Zöllen noch unklarBundesregierung rechnet mit höherem Wachstum für 2026Nutzfahrzeuge: Absatz von Daimler Truck erneut gesunkenKünstliche Intelligenz: Logistikbude startet einen KI-Agentenbusplaner Nachhaltigkeitspreis: Gewinner werden auf der BUS2BUS 2026 geehrtExpo Real 2025 zeigt Trends bei nachhaltigen LogistikimmobilienLogistikverbände kritisieren einseitige Ausrichtung des AutogipfelsAppell der Branchenverbände: Kein Autogipfel ohne LogistikWasserstoff in Lkw-Flotten: Die Talsohle wieder verlassenErneut Rekordeinnahmen: 430 Millionen Euro aus Hundesteuer im Jahr 2024Produktion im August 2025: -4,3 % zum VormonatLiniennahverkehr 2024: weniger Fahrgäste, aber mehr Personenkilometer als 2019Personalie: Euro-Log beruft Thomas Lagally in den VorstandProtestaktion: Mehr als 210.000 Unterschriften für Erhalt von LieferkettengesetzenZollverfahren für Export und Import – Grundlagen.EXPO REAL 2026EXPO REAL 2025: Fachmesse schließt mit rund 42.000 TeilnehmernNachhaltige Lieferketten als Wettbewerbsvorteil im EinkaufMilliardendeal: Softbank Group akquiriert Robotikgeschäft von ABBIn 90 Jahren von einem Lkw zum MilliardenkonzernPost schupft ab sofort die Hornbach-PackerlBolk Transport fixiert Zukauf in den Niederlanden

Transportlogistik: lorem ipsum

DACHSER schafft mehr Laderaum

Sukzessive Umstellung der Sattelauflieger in der Business Line European Logistics optimiert die Auslastung und verbessert gleichzeitig die Klimabilanz der Transporte Bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern setzt DACHSER in Deutschland seit…

Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen hier erscheint?

Transportlogistik lorem ipsum

lorem ipsum

Lorem ipsum Transportlogistik

lorem ipsum

Häufig gestellte Fragen zur Transportlogistik

Transportlogistik bezieht sich auf die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Gütern und Waren von einem Ort zum anderen. Es umfasst die gesamte Lieferkette, von der Abholung der Güter über den Transport bis hin zur Zustellung an den Bestimmungsort.
Die Transportlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in der römischen Zeit wurden Straßen, Brücken und Hafeninfrastrukturen gebaut, um den Transport von Waren zu erleichtern. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem Aufkommen der Eisenbahn entwickelten sich neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Im Laufe der Zeit wurden weitere Fortschritte erzielt, wie der Einsatz von Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen, um den Transport effizienter und schneller zu gestalten.

Der Umsatz in der Transportlogistik-Branche variiert von Jahr zu Jahr und ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen ist die Branche jedoch ein bedeutender Wirtschaftszweig mit einem erheblichen Umsatzpotenzial. Die genauen Zahlen können je nach Quelle variieren, aber um einen groben Überblick zu geben, soll folgende Information dienen:

  • Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Deutschland im Jahr 2020 etwa 301,8 Milliarden Euro.
  • Österreich: Laut Statistik Austria betrug der Umsatz der Transport- und Lagerei-Branche in Österreich im Jahr 2020 rund 31,5 Milliarden Euro.
  • Schweiz: Laut dem Bundesamt für Statistik betrug der Umsatz des Gütertransportes auf der Straße in der Schweiz im Jahr 2019 rund 19,3 Milliarden Schweizer Franken.
  • Polen: Laut dem Zentralen Statistikamt Polens belief sich der Umsatz in der Transport- und Lagerei-Branche im Jahr 2020 auf etwa 136 Milliarden Polnische Złoty.
Die Hauptnutzer der Transportlogistik-Dienstleistungen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Waren und Güter transportieren müssen. Dazu gehören Hersteller, Einzelhändler, Großhändler, E-Commerce-Unternehmen und Logistikdienstleister. Diese Unternehmen nutzen die Transportlogistik, um ihre Produkte von den Produktionsstätten zu den Vertriebszentren, Einzelhandelsgeschäften oder direkt zu den Kunden zu transportieren.
Es gibt verschiedene Unternehmen, die Transportlogistik-Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Speditionen, Frachtführer, Reedereien, Fluggesellschaften und Bahnunternehmen. Einige große internationale Logistikunternehmen sind beispielsweise DHL, UPS, DB Schenker, Kühne + Nagel und FedEx. Darüber hinaus gibt es viele kleinere und spezialisierte Unternehmen, die in der Transportlogistik-Branche tätig sind.

Prüfen Sie auchBranchennews

scroll to top